Universität Wien

010003 VU Biblical Hebrew I (2012W)

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 08.10. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 15.10. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 22.10. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 29.10. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 05.11. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 12.11. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 19.11. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 26.11. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 03.12. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 10.12. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 17.12. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 07.01. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 14.01. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 21.01. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 28.01. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Diese Vorlesung erfordert keine Vorkenntnisse. Sie führt die Studierenden Schritt für Schritt in die hebräische Schrift, die massoretische Vokaltheorie sowie die Grundlagen der Nominal- und Verbalkunde sowie einfache Fragestellungen der Syntax des alttestamentlichen Hebräisch ein. Die Teilnehmenden werden dazu angeleitet, einfache Texte der hebräischen Schrift selbständig zu analysieren und zu übersetzen.

Assessment and permitted materials

Aktive Teilnahme an den Vorlesungen; Partizipation an den auf der Lernplattform angebotenen Übungen; schriftliches und mündliches Examen über den Stoff der Vorlesungen des ganzen Studienjahres am Ende des Sommersemesters 2013.

Minimum requirements and assessment criteria

Selbständiges analysieren und übersetzen einfacher biblisch-hebräischer Texte; Beherrschung der Grundregeln der althebräischen Grammatik; Fähigkeit, Übersetzungen kritisch zu beurteilen.

Examination topics

Die Lehrveranstaltung wird als Kombination von Vortrag des Lehrenden und aktiver Textarbeit der Studierenden während der Vorlesungseinheiten abgehalten. Als Unterstützung werden Übungen auf Basis der Lernplattform "Fronter" angeboten. Das Erreichen des Lernzieles hängt wesentlich von aktiver Partizipation und der Interaktion zwischen Lehrendem und Lernenden ab.

Reading list

M. Krause, Hebräisch: Biblisch-Hebräische Unterrichtsgrammatik (Berlin/New York: de Gruyter, 3. durchgesehene Auflage 2012).

Association in the course directory

Pflichtfach für 011 (08W, 11W) D2, für 011 (02W) gilt diese LV als "Einführung in das Bibelhebräische", (freies) Wahlfach für 012 (02W), 020

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07