010005 PS Basic Texts: Ethics and Anthropology (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 15.02.2011 10:00 to Tu 01.03.2011 10:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2011 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
Für die Proseminare der Studieneingangsphase erfolgt die Anmeldung in UNIVIS über das "Präferenzsystem" d.h. bei der Anmeldung reihen Sie die angebotenen Proseminare "Basistexte" nach Ihrer persönlichen Präferenz. Am Ende der Anmeldephase erfolgt ein Zuteilungslauf, bei dem Ihnen nach Möglichkeit Ihr an erster Stelle gereihtes PS "Basistexte" zugeteilt wird. Ist dies nicht möglich, wird Ihnen das zweitgereihte PS zugewiesen usw. Sie erhalten nach dem Zuteilungslauf eine Verständigung per mail über die Einteilung (auf Ihre univis-mail Adresse!). Weitere Info:
http://studieren.univie.ac.at/index.php?id=6964
http://studieren.univie.ac.at/index.php?id=6964
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.03. 12:15 - 14:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 28.03. 12:15 - 14:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 11.04. 12:15 - 14:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 02.05. 12:15 - 14:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 16.05. 12:15 - 14:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 30.05. 12:15 - 14:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 20.06. 12:15 - 14:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Aims, contents and method of the course
Ethische Reflexion setzt die Kenntnis der eigenen Tradition voraus. Diese kann man sich nicht besser aneignen als in der Auseinandersetzung mit Originaltexten. Manche Autoren haben unsere Tradition so sehr beeinflusst, dass verschiedene Fachbereiche der Theologie - wie etwa Philosophie, Moraltheologie und Ethik - sich immer wieder auf sie beziehen. In dieser Lehrveranstaltung werden ausgewählte Texte in einer kleinen Gruppe gemeinsam gelesen, analysiert und diskutiert und so für ein tieferes Verständnis erschlossen und zur gegenwärtigen Diskussion in Beziehung gesetzt. Nicht zuletzt soll damit StudienanfängerInnen der Einstieg in die selbständige Lektüre klassischer Texte der philosophischen und theologischen Tradition erleichtert werden.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Erfüllung der mittels E-Learning zu bearbeitenden Aufgaben, schriftliche Proseminararbeit
Examination topics
gemeinsame Lektüre und Interpretation philosophischer Klassiker
Reading list
Literatur:
Der Textauslegung liegen die beiden folgenden Werke zu Grunde (bitte rechtzeitig besorgen):
Aristoteles, Die Nikomachische Ethik. Übers. u. hg. v. Ursula Wolf (rororo, Euro 14,90)
Immanuel Kant, Die Grundlegung der Metaphysik der Sitten (Werkausgabe Bd. 7; Euro 9,30)Sekundärliteratur: empfohlen, aber nicht Pflicht:
Höffe Otfried, Aristoteles, München, 2. Aufl. 1999.
Höffe Otfried, Immanuel Kant, München, 5. Aufl. 2000.
Der Textauslegung liegen die beiden folgenden Werke zu Grunde (bitte rechtzeitig besorgen):
Aristoteles, Die Nikomachische Ethik. Übers. u. hg. v. Ursula Wolf (rororo, Euro 14,90)
Immanuel Kant, Die Grundlegung der Metaphysik der Sitten (Werkausgabe Bd. 7; Euro 9,30)Sekundärliteratur: empfohlen, aber nicht Pflicht:
Höffe Otfried, Aristoteles, München, 2. Aufl. 1999.
Höffe Otfried, Immanuel Kant, München, 5. Aufl. 2000.
Group 2
Für die Proseminare der Studieneingangsphase erfolgt die Anmeldung in UNIVIS über das "Präferenzsystem" d.h. bei der Anmeldung reihen Sie die angebotenen Proseminare "Basistexte" nach Ihrer persönlichen Präferenz. Am Ende der Anmeldephase erfolgt ein Zuteilungslauf, bei dem Ihnen nach Möglichkeit Ihr an erster Stelle gereihtes PS "Basistexte" zugeteilt wird. Ist dies nicht möglich, wird Ihnen das zweitgereihte PS zugewiesen usw. Sie erhalten nach dem Zuteilungslauf eine Verständigung per mail über die Einteilung (auf Ihre univis-mail Adresse!). Weitere Info:http://studieren.univie.ac.at/index.php?id=6964
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.03. 18:15 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 28.03. 18:15 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 11.04. 18:15 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 09.05. 18:15 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 23.05. 18:15 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 06.06. 18:15 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 20.06. 18:15 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Aims, contents and method of the course
Ethische Reflexion setzt die Kenntnis der eigenen Tradition voraus. Diese kann man sich nicht besser aneignen als in der Auseinandersetzung mit Originaltexten. Manche Autoren haben unsere Tradition so sehr beeinflusst, dass verschiedene Fachbereiche der Theologie - wie etwa Philosophie, Moraltheologie und Ethik - sich immer wieder auf sie beziehen. In dieser Lehrveranstaltung werden ausgewählte Texte in einer kleinen Gruppe gemeinsam gelesen, analysiert und diskutiert und so für ein tieferes Verständnis erschlossen. Nicht zuletzt soll damit StudienanfängerInnen der Einstieg in die selbständige Lektüre klassischer Texte der philosophischen und theologischen Tradition erleichtert werden.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit bei den einzelnen Lehrveranstaltungssitzungen, Selbststudium mittels e-Learning-Module, Abschlussarbeit im Umfang von ca. 5 Seiten.
Examination topics
Diese Lehrveranstaltung impliziert eine Präsenzphase (1 Semesterwochenstunde) zu den angegebenen Terminen und eine Phase der Selbsterarbeitung mit Hilfe von e-Learning (1 Semesterwochenstunde).
Reading list
Aristoteles: Nikomachische Ethik. Übersetzt und herausgegeben von Ursula Wolf, Reinbek bei Hamburg 2006 (rowohlts enzyklopädie, Euro 15,40)Immanuel Kant, Grundlegung der Metaphysik der Sitten. Kommentar von Christoph Horn, Corinna Mieth und Nico Scarano (Suhrkamp Studienbibliothek 2), Frankfurt am Main 2007 (Euro 11,40)Sekundärliteratur (nicht Pflicht, befindet sich im Semesterapparat am Institut):Ursula Wolf: Aristoteles´ Nikomachische Ethik, 2. Aufl., Darmstadt 2007 (Werkinterpretation)Otfried Höffe: Aristoteles, 3. Aufl., München 2006Otfried Höffe, Aristoteles: Die Nikomachische Ethik, 2. Aufl., Berlin 2006 (Aufsatzsammlung)Otfried Höffe: Aristoteles-Lexikon, Stuttgart 2005.Christof Rapp: Aristoteles. Zur Einführung, Hamburg 2001Otfried Höffe: Immanuel Kant, 5. Aufl., München 2000
Information
Minimum requirements and assessment criteria
- Einblick in zentrale Ethiktypen anhand von Originalliteratur
- Kenntnis wesentlicher Grundzüge ethischen Argumentierens
- Kenntnis wesentlicher Grundzüge ethischen Argumentierens
Association in the course directory
Pflichtfach für 011 (08W) D1, alternatives Pflichtmodul B3 für 033 193 (08W), Pflichtfach für 011 (02W), 012 (02W), (freies) Wahlfach für 020
Last modified: Tu 08.09.2020 00:12