010008 VO Hermeneutics, Epistemology, Philosophy of Science (2016W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 26.01.2017
- Wednesday 01.02.2017 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 17.02.2017
- Monday 24.04.2017 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 27.11.2017
- Monday 08.01.2018
- Monday 29.01.2018
- Friday 01.03.2019
- Tuesday 23.04.2019
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Kontakt in organisatorischen Fragen: agnes.leyrer@univie.ac.at sowie http://ph-ktf.univie.ac.at/studium
Prüfungen ersatzweise und bei Bedarf ab 27.11.2017 möglich bei Prof. Schelkshorn.
Die Vorlesung wird im SS 2018 auch wieder gelesen.
- Wednesday 05.10. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 12.10. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 19.10. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 09.11. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 16.11. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 23.11. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 30.11. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 07.12. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 14.12. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 11.01. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 18.01. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 25.01. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Ziele: Basisorientierung in zentralen Themenfeldern der Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie und Hermeneutik, Stärkung der erkenntniskritischen und methodologischen KompetenzenInhalte: Die Vorlesung führt in drei Abschnitten in zentrale Themenfelder, Ansätze, Autoren und Texte der Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie und Hermeneutik ein: 1. Grundlagen der Erkenntnistheorie 2. Zentrale Positionen der Wissenschaftstheorie des 20. Jahrhunderts 3. Von der antiken (v.a. biblischen) bis zur zeitgenössischen Hermeneutik - zentrale Autoren, Fragestellungen und BegriffeMethode: Vortrag, Lektüre (Textblätter), Diskussion
Assessment and permitted materials
Mündliche Prüfungen seit 27.11.2017 möglich bei Prof. Schelkshorn.
Die Vorlesung wird im SS 2018 auch wieder gelesen.
Die Vorlesung wird im SS 2018 auch wieder gelesen.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Mittlerweile nur mehr nach Ersatzlernstoff, siehe http://ph-ktf.univie.ac.at
Reading list
Zur Einführung: Poser, H.: Wissenschaftstheorie. Eine philosophische Einführung. Stuttgart 2001.
Grondin, J.: Einführung in die philosophische Hermeneutik. 3. Aufl. Darmstadt 2012.Detaillierte Literaturangaben werden im Zuge der Vorlesung bereitgestellt.
Grondin, J.: Einführung in die philosophische Hermeneutik. 3. Aufl. Darmstadt 2012.Detaillierte Literaturangaben werden im Zuge der Vorlesung bereitgestellt.
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 15, 033 195 (15W) BAM 10a (Wahl); auslaufende Studienpläne: 011 (08W, 11W): D13 (Erk) / D43 (Herm) / D45 (Wssft), 066 793: M1 (Herm + Wssft
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07