Universität Wien

010008 VO Basic Course New Testament II (2018S)

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 05.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 19.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 09.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 16.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 23.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 30.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 07.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 14.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 28.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 04.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 11.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 18.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 25.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die Briefliteratur des Neuen Testaments sowie die Offenbarung des Johannes. Der erste Schwerpunkt gilt Leben und Werk des Paulus. Historische Eckdaten seiner Biographie sowie Entstehung und theologische Schwerpunkte der authentischen Paulusbriefe stehen dabei im Zentrum. Die Deutero- und Tritopaulinen sowie das Phänomen der Pseudepigraphie ergänzen das Thema. Der zweite Schwerpunkt widmet sich dem Corpus der Katholischen Briefe und dem für sich stehenden Hebräerbrief. Als drittem Schwerpunkt wird die Offenbarung des Johannes behandelt.
Ziele:
Eine Einführung in die Paulusforschung unter historischem wie theologischem Aspekt soll Grundkenntnisse über einen zentralen Theologen der frühen Christenheit vermitteln. Dabei sollen Diskussionspunkte in der Rekonstruktion der Vita Pauli beispielhaft die Komplexität der historischen Frage vermitteln sowie zentrale Begriffe und Grundthemen der paulinischen Theologie kennengelernt werden. Anhand von Deutero- und Tritopaulinen soll das Phänomen der Pseudepigraphie sowie die Entwicklung der Paulusschule exemplarisch erfasst werden. Weiters sollen die Katholischen Briefe sowie der Hebräerbrief Einblicke in die geschichtliche und theologische Situation der neutestamentlichen Spätschriften liefern und mit der Offenbarung des Johannes das Verständnis für diese einzige Apokalypse des Neuen Testaments sowie die Welt apokalyptischer Schriften allgemein eröffnet werden.
Methode:
Vortrag, unterstützt durch Materialblätter und dt. BIbeltext; Anmeldung auf Moodle erforderlich.

Assessment and permitted materials

Oral exam of approximately 20 minutes; no permitted materials; first possible date of exam is June 26th, 2018 – for further dates see bibelwissenschaft-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungen

Minimum requirements and assessment criteria

Sufficient answering of at least 50 percent of the exam questions. Factual knowledge, understanding of theological issues.

Examination topics

Vortrag des Lehrveranstaltungsleiters, gestützt auf Materialblätter und eine ausführliche Gliederung sowie eine Literaturliste, die auf einer eigenen Lernplattform (Anmeldung auf Moodle erforderlich!) zur Verfügung gestellt werden. Pflichtlektüre wird zu einzelnen Kapiteln, die im Selbststudium zu erarbeiten sind, gesondert genannt.

Reading list

Basisliteratur sowie Pflichtlektüre werden im Verlauf der VO genannt und vorgestellt.

Association in the course directory

für 011 (15W) FTH 08, 033 195 (17W) BRP 13krp, BRP 13ktb, 198 418 RK 05, auslaufende Studienpläne: 033 195 (15W) BAM 08, gilt nach Rücksprache mit LV-Leiter für 020 alt als Fundamentalexegese kompakt II

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07