010008 SE Bible didactics Old Testament (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
KPH Krems
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 02.09.2021 10:00 to Th 30.09.2021 10:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2021 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
UPDATE 6.1.2022: Die Termine im Jänner werden digital über BigBlueButton abgehalten. Die Links finden Sie in Moodle.
- Friday 08.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 15.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 22.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 10.12. 15:00 - 18:15 Digital
- Friday 14.01. 15:00 - 18:15 Digital
- Friday 21.01. 15:00 - 18:15 Digital
- Friday 28.01. 15:00 - 18:15 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die LV besitzt immanenten Prüfungscharakter. Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitwirkung in den Präsenzphasen sind ebenso benotungsrelevant wie die Präsentation (mündlich) von fachwissenschaftlichen Interpretationsvorschlägen und fachdidaktischen Modellen und die Abfassung einer Seminararbeit (schriftlich).
Minimum requirements and assessment criteria
Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet. Die Seminararbeit fließt zu 50% in die Beurteilung der Lehrveranstaltung ein, die Präsentation zu 30%, Blended Learning und aktive Mitarbeit an den Erarbeitungsprozessen im Seminar zu 20%.
Für die Erreichung eines positiven Abschlusses sind 60% erforderlich.
Für die Erreichung eines positiven Abschlusses sind 60% erforderlich.
Examination topics
Reading list
Niehl F. W., Die Bibel verstehen. Zugänge und Auslegungswege, München 2006.
Zimmermann M. / Zimmermann R., Handbuch Bibeldidaktik, Tübingen 2013.
Erich Zenger, Am Fuß des Sinai. Gottesbilder des Ersten Testaments, Düsseldorf 1993.
Zimmermann M. / Zimmermann R., Handbuch Bibeldidaktik, Tübingen 2013.
Erich Zenger, Am Fuß des Sinai. Gottesbilder des Ersten Testaments, Düsseldorf 1993.
Association in the course directory
199 518 MA UF RK 03, 066 796 MRP 08krp (17W)
Last modified: Sa 01.03.2025 00:38
Die Texte des Alten Testament spiegeln vielfältige Vorstellungen und Bilder von Gott. Zentrale Aspekte dieser Vielfalt sollen im Seminar thematisiert werden und im Zusammenhang damit
• die Rolle der Bibeldidaktik (bibeldidaktische Grundpositionen) im Spannungsfeld vielstimmiger Textwelten und vielgestaltiger Lebenswelt überdacht und
• auf der Basis exegetischer Analysen und vorliegender didaktischer Modelle eigenständige Entwürfe zur Begegnung mit biblischen Texten im Kontext von Religionsunterricht geplant werden.Ziele:
Grundlegende bibeldidaktische Ansätze kennen lernen; biblische Inhalte im Spannungsfeld von Fach- und Lebensrelevanz untersuchen; Instrumentarien zur kritischen Sichtung von Behelfen und Modellen zu Schulbüchern aus exegetischer und bibeldidaktischer Sicht entwickeln und anwenden.Methoden:
Präsentation und Analyse von Modellen; Eigenständige Bearbeitung von Einzelthemen in Teams, Impulsreferate, e-Learning, Abfassung einer Seminararbeit