Universität Wien

010009 VO Basic Course Theological Ethics I (Basics for Fundamental Moral Theology) (2016W)

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Prüfungstermine:
Do, 30.03.2017
Do, 04.05.2017
Do, 29.06.2017
Informationen bez. Uhrzeit und Ort entnehmen Sie bitte der Homepage: https://st-theoethik-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/

  • Thursday 13.10. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 20.10. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 27.10. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 03.11. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 10.11. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 17.11. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 24.11. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 01.12. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 15.12. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 12.01. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 19.01. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 26.01. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Einführung in zentrale Grundfragen moraltheologischer Reflexion. Das umfasst insbesondere begriffliche und methodische Klärungen von ethischen und theologisch-ethischen Denkkategorien, wichtige Aspekte einer (theologischen) Handlungstheorie sowie die normative Entfaltung von Moraltheologie in ihrer tugendethischen und normethischen Dimension.

Assessment and permitted materials

mündliche LV-Prüfung

Minimum requirements and assessment criteria

Grundbegriffe und systematische Zugänge moraltheologischer Reflexion differenziert verstehen und kritisch beurteilen können.
Befähigung zur theologisch-ethischen Urteilsbildung im Kontext pluraler Ethiken.

Examination topics

Vortrag mit Anfragemöglichkeit

Reading list

ERNST, Stephan: Grundfragen theologischer Ethik. Eine Einführung, München 2009
MARSCHÜTZ, Gerhard: theologisch ethisch nachdenken. Bd. 1: Grundlagen, Würzburg
2. überarbeitete Auflage 2014.
RÖMELT, Josef: Christliche Ethik in moderner Gesellschaft. Bd. 1: Grundlagen, Freiburg i.
Br. 2008.
SCHOCKENHOFF, Eberhard: Grundlegung der Ethik. Ein theologischer Entwurf, Freiburg i. Br./Basel/Wien 2007.
SCHOCKENHOFF, Eberhard: Theologie der Freiheit, Freiburg i. Br./Basel/Wien 2007.

Association in the course directory

für 011 (15W) FTH 11, 033 195 (15W) BAM 10a, für 193 055 RK 10, auslaufende Studienpläne: f. 033 195 SP Kath. RP 10a, für 020 gilt die LV als "Fundamentalmoral für Lehramt"

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07