010014 VO Advanced Introduction to the Old Testament I (2017W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Monday
05.02.2018
10:30 - 11:15
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Wednesday
28.02.2018
10:30 - 11:15
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Tuesday
17.04.2018
15:45 - 16:30
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday
20.06.2018
Wednesday
27.06.2018
13:15 - 13:55
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
03.12.2018
Wednesday
30.01.2019
13:15 - 14:00
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG: Entfall der Lehrveranstaltung am 09.11.2017
ACHTUNG: Entfall der Lehrveranstaltung am 06.12.2017
Thursday
05.10.
08:00 - 09:30
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday
12.10.
08:00 - 09:30
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday
19.10.
08:00 - 09:30
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday
16.11.
08:00 - 09:30
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday
23.11.
08:00 - 09:30
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday
30.11.
08:00 - 09:30
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday
14.12.
08:00 - 09:30
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday
11.01.
08:00 - 09:30
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday
18.01.
08:00 - 09:30
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday
25.01.
08:00 - 09:30
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung führt in Inhalt, Entstehung und Theologie folgender alttestamentlicher Bücher ein: Rut, Tobit, Judith, Sprichwörter, Kohlet, Weisheit, Daniel, Joel, Micha und Maleachi behandelt.
Assessment and permitted materials
- 40-minütige, schriftliche Prüfung über den in der Lehrveranstaltung behandelten Stoff.
- Keine Hilfsmittel erlaubt.
- Die Prüfung wird in Deutsch abgehalten.Erster möglicher Prüfungstermin: 05.02.2018; weitere Prüfungstermine finden Sie auf http://bibelwissenschaft-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/
- Keine Hilfsmittel erlaubt.
- Die Prüfung wird in Deutsch abgehalten.Erster möglicher Prüfungstermin: 05.02.2018; weitere Prüfungstermine finden Sie auf http://bibelwissenschaft-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/
Minimum requirements and assessment criteria
Bewertungsschlüssel nach Punkten: 20-19 Sehr gut; 18-16 Gut; 15-13 Befriedigend; 12-10 Genügend; 9-0 Nicht genügend.
- Es können 2 Zusatzpunkte erreicht werden, wenn die freiwillige Aufgabe (auswendig gelernter Text) beantwortet wird.
- Es können 2 Zusatzpunkte erreicht werden, wenn die freiwillige Aufgabe (auswendig gelernter Text) beantwortet wird.
Examination topics
Vortrag des LV-Leiters. Es wird ein ausführliches Skriptum über die Moodle-Plattform zur Verfügung gestellt
Reading list
Verpflichtende Lektüre zur Prüfungsvorbereitung:- Einheitsübersetzung (die entsprechenden Bücher), empfehlenswert in der Ausgabe: Stuttgarter Altes Testament, hg. v. Erich Zenger, Stuttgart: Katholisches Bibelwerk, 3. Auflage 2005. Eine komplette Neuausgabe auf der Grundlage der revidierten Einheitsübersetzung erscheint voraussichtlich im November, herausgegeben von Chr. Dohmen. Wird in der Vorlesung rechtzeitig bekanntgegeben.- Ch. Frevel (Hg.), Einleitung in das Alte Testament (die in der Vorlesung behandelten Bücher des AT), Stuttgart: Kohlhammer, 9. Auflage 2016 (es kann auch die 8. Auflage 2012 verwendet werden).
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 14, 033 195 (17W) BRP 13krp, 033 195 (17W) BRP 13ktb, auslaufende Studienpläne: gilt als Fundamentalexegese des Alten Testaments 3 für 011 (11W), 033 195 (15W) BAM 08, 020 (02W)
Pflichtfach für das Erweiterungscurrculum "Die Bibel: Geschichte und Interpretation"
Pflichtfach für das Erweiterungscurrculum "Die Bibel: Geschichte und Interpretation"
Last modified: We 15.12.2021 00:14