010014 SE God, World, and Humans: Creation in the Old Testament (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.02.2022 10:00 to Mo 28.02.2022 10:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 10:00
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
update 7.4.2022: Das Seminar findet bis auf weiteres digital statt.
update 14.02.2022: Das Seminar findet bis Ostern digital statt. Die Links zu den Einheiten finden Sie auf Moodle.
- Monday 07.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Monday 14.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Monday 21.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Monday 28.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Monday 04.04. 09:45 - 11:15 Digital
- Monday 25.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 16.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 20.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 27.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit während der Seminareinheiten; Präsentation; Verfassen einer Seminararbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Anwesenheit (max. 2 Fehleinheiten) und Mitarbeit sind vorausgesetzt.
Präsentation (30%), aktive Mitarbeit in Gruppenarbeiten und Diskussion (30%), Seminararbeit (Abgabe 31.8.2022) (40%).
Für eine positive Beurteilung müssen mind. 51% erreicht werden.
Präsentation (30%), aktive Mitarbeit in Gruppenarbeiten und Diskussion (30%), Seminararbeit (Abgabe 31.8.2022) (40%).
Für eine positive Beurteilung müssen mind. 51% erreicht werden.
Examination topics
Die im Seminar behandelten Inhalte, besonders das Thema der eigenen Präsentation.
Reading list
Stefan Fischer/Marianne Grohmann (Hg.), Weisheit und Schöpfung FS J. A. Loader (Wiener Alttestamentliche Studien 7), Frankfurt a.M. 2010.
Annette Schellenberg, Schöpfung (AT), in: Das Wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (www.wibilex.de), 2016.
Annette Schellenberg, Schöpfung (AT), in: Das Wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (www.wibilex.de), 2016.
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 198 418 BA UF RK 16, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (17W) BRP 18krp, BRP 18ktb,
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07
Ziel des Seminars ist es, die alttestamentlichen Texte über die Schöpfung kennenzulernen und mit gegenwärtigen Fragen ins Gespräch zu bringen.
Methoden: Präsentationen, gemeinsame Textlektüre, Gruppenarbeit, Diskussion.