010014 SE Women on the Margin: Biblical female characters in rabbinic and patristic reception (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2024 10:00 to Th 29.02.2024 10:00
- Deregistration possible until Fr 15.03.2024 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 04.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 11.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 18.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 08.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 15.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 22.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 29.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 06.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 13.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 03.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 10.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 17.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Monday 24.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Teilnahme an den Seminareinheiten; Präsentation; Verfassen einer Seminararbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Anwesenheit (max. 2 Fehleinheiten) und aktive Teilnahme sind vorausgesetzt.
Präsentation (30%);
aktive Mitarbeit (30%);
Seminararbeit (40%) (Abgabe 31.7.2024)
Für eine positive Beurteilung müssen mind. 51% erreicht werden.
Präsentation (30%);
aktive Mitarbeit (30%);
Seminararbeit (40%) (Abgabe 31.7.2024)
Für eine positive Beurteilung müssen mind. 51% erreicht werden.
Examination topics
Die Seminararbeit ist ausgehend vom Thema der Präsentation oder zu einer anderen mit den Lehrveranstaltungsleiterinnen vereinbarten Forschungsfrage zu verfassen.
Reading list
Dietrich, Walter, Seitenblicke. Literarische und historische Studien zu Nebenfiguren im zweiten Samuelbuch (OBO 249); Fribourg 2011.
Magonet, Jonathan, Schöne - Heldinnen - Narren. Von der Erzählkunst der hebräischen Bibel, Gütersloh 1996.
Schmidt, Uta, Zentrale Randfiguren. Strukturen der Darstellung von Frauen in den Erzählungen der Königebücher, Gütersloh 2003.
Ilan, T., Miralles-Maciá, L. und R. Nikolsky, Hrsg. Rabbinische Literatur. Die Bibel und die Frauen: Eine exegetisch-kulturgeschichtliche Enzyklopädie 4.1. Stuttgart: Kohlhammer, 2021.
Frymer-Kensky, T. Reading the Women of the Bible. New York: Schocken Books, 2004.
Baskin, J. R. Midrashic Women: Formations of the Feminine in Rabbinic Literature. Hanover, NH: Brandeis University Press, 2002.Literatur wird im Seminar bzw. auf Moodle bekanntgegeben.
Magonet, Jonathan, Schöne - Heldinnen - Narren. Von der Erzählkunst der hebräischen Bibel, Gütersloh 1996.
Schmidt, Uta, Zentrale Randfiguren. Strukturen der Darstellung von Frauen in den Erzählungen der Königebücher, Gütersloh 2003.
Ilan, T., Miralles-Maciá, L. und R. Nikolsky, Hrsg. Rabbinische Literatur. Die Bibel und die Frauen: Eine exegetisch-kulturgeschichtliche Enzyklopädie 4.1. Stuttgart: Kohlhammer, 2021.
Frymer-Kensky, T. Reading the Women of the Bible. New York: Schocken Books, 2004.
Baskin, J. R. Midrashic Women: Formations of the Feminine in Rabbinic Literature. Hanover, NH: Brandeis University Press, 2002.Literatur wird im Seminar bzw. auf Moodle bekanntgegeben.
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 198 418 BA UF RK 16, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (17W) BRP 18krp, BRP 18ktb,
Last modified: Fr 28.02.2025 05:05
Methoden: gemeinsame Lektüre und Erarbeitung der biblischen, rabbinischen und patristischen Texte (in Auswahl), Präsentationen einzelner Themen, Gruppenarbeiten, Diskussion.