Universität Wien

010015 BA Biblical Theology of creation (2010W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 06.10. 15:45 - 17:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 13.10. 15:45 - 17:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 20.10. 15:45 - 17:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 27.10. 15:45 - 17:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 03.11. 15:45 - 17:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 10.11. 15:45 - 17:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 17.11. 15:45 - 17:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 24.11. 15:45 - 17:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 01.12. 15:45 - 17:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 15.12. 15:45 - 17:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 12.01. 15:45 - 17:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 19.01. 15:45 - 17:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 26.01. 15:45 - 17:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar behandelt alttestamentliche Texte zum Thema Schöpfung aus den Büchern Genesis, Jesaja, Psalmen, Ijob und Sirach. Dabei soll u. a. der Frage nachgegangen werden, ob die alttestamentliche Schöpfungstheologie, die im Rahmen ihrer monotheistischen Konzeption mythisch-polytheistische Traditionen zurückdrängt, die Welt also entdivinisiert, für die neuzeitliche Unterwerfung der Natur und folglich der ökologischen Krise (mit-)verantwortlich ist.

Assessment and permitted materials

regelmäßige Mitarbeit und Anfertigung von Hausübungen und/oder Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Die im Seminar thematisierten Inhalte sollen angeeignet, verstanden und in reflektierter Form diskutiert werden.

Examination topics

Reading list

Lohfink, Norbert, Die Gottesstatue. Kreatur und Kunst nach Genesis 1, in: ders., Im Schatten deiner Flügel. Große Bibeltexte neu erschlossen, Freiburg 1999, 29-48.

Schwienhorst-Schönberger, Ludger, Die Welt in Heiligkeit und Gerechtigkeit leiten.
Zur Auslegung von Gen 1,26-28 in Weish 9,1-3, in: Fischer, Stefan / Grohmann, Marianne, (Hg.) Weisheit und Schöpfung. Festschrift für James Loader zum 65. Geburtstag, Frankfurt a. M.: Peter Lang 2010 (Wiener Alttestamentliche Studien 7), 211-229.

Zenger, Erich, Gottes Bogen in den Wolken. Untersuchungen zu Komposition und Theologie der priesterlichen Urgeschichte (SBS 112), Stuttgart 21987.

Weitere Literatur zu den einzelnen Themen und biblischen Büchern wird im Seminar bekannt gegeben.

Association in the course directory

für 011(08W) LV zu Wahlmodul 3 oder D31, 033 193 BAM ; Fächerkontingentseminar 1 oder (freies) Wahlfach für 011(02W), 012 (02W) und 020

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07