010015 SE "I have become a brother to jackals": Social Dimensions of Suffering in "Jobian Literature" (2012W)
Soziale Dimensionen der Leiderfahrung in der Ijob-Literatur
Continuous assessment of course work
Labels
Unsere Wirklichkeit ist von Leid, Krieg und Gewalt geprägt. Die Wunden der Welt liegen offen zutage. Sie werden uns dank der "Informationsgesellschaft", in der wir leben, per Internet gleichsam live ins Wohnzimmer geliefert. Das Leid der Welt schreit zum Himmel. Trotz all unserer technischen Möglichkeiten stehen wir diesen Phänomenen meist ratlos gegenüber.Diese Erfahrungen sind nicht neu. Sie drücken sich auch in vielen Texten des Alten Testaments aus, z.B. dem Buch Ijob und in den Psalmen. Aber auch in der Umwelt des biblischen Israel wurde über das Leid und seine Auswirkungen nachgedacht und theologisch reflektiert. Die vielfältigen Auswirkungen des Leides, ganz besondere seine sozialen Dimensionen damals und heute werden in diesem Seminar im Umgang mit der sog. "Ijob-Literatur" (biblisch und außerbiblisch) erarbeitet. Die Texte werden ausgelegt und auf ihre Ansätze zur Bewältigung des Leidens hin durchleuchtet.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 17.09.2012 10:00 to Mo 08.10.2012 10:00
- Deregistration possible until We 31.10.2012 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Friday
12.10.
16:15 - 17:45
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Friday
19.10.
16:15 - 17:45
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Friday
09.11.
16:15 - 17:45
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Friday
16.11.
16:15 - 17:45
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Friday
23.11.
16:15 - 17:45
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Friday
30.11.
16:15 - 17:45
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Friday
07.12.
16:15 - 17:45
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Friday
14.12.
16:15 - 17:45
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Friday
11.01.
16:15 - 17:45
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Friday
18.01.
16:15 - 17:45
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Friday
25.01.
16:15 - 17:45
Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Das Seminar hat prüfungsimmanenten Charakter.
Minimum requirements and assessment criteria
Das Hauptziel des Seminars besteht in der wissenschaftlichen Auslegung von biblischen und außerbiblischen Texten aus der Zeit der Entstehung des Alten Testaments im Blick auf die vielfältigen sozialen Auswirkungen des Leides in unser zerissenen Welt.
Examination topics
Gemeinsame Erarbeitung der Texte und ihrer Wirklichkeiten; Lektüre von Primär- und Sekundärliteratur zum Thema; Diskussion; Referat und abschließende Seminar-Arbeit.
Reading list
Wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.
Association in the course directory
LV zu Wahlmodul 7 oder D31 oder DAM für 011(08W, 11W), MAM für 066 793, Fächerkontingentseminar 1 oder (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020
Last modified: Mo 07.09.2020 15:26