010015 BA Texts on current problems of Philosophical Anthropology (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
ACHTUNG, am 28.11.2013 entfällt das Seminar.Anrechenbar auch für Studierende der Religionswissenschaft und Philosophie.
Das Seminar ist eher "niederstufig", das heißt für Theol-Bachelor-Studierende; für Theol-Studierende alter Pläne sowie Studierende der Fachtheologie neu ist es offen für alle, jedoch empfohlen eher für den 1. Abschnitt!
Das Seminar ist eher "niederstufig", das heißt für Theol-Bachelor-Studierende; für Theol-Studierende alter Pläne sowie Studierende der Fachtheologie neu ist es offen für alle, jedoch empfohlen eher für den 1. Abschnitt!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.09.2013 10:00 to Tu 08.10.2013 10:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2013 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 03.10. 13:30 - 15:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 10.10. 13:30 - 15:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 17.10. 13:30 - 15:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 24.10. 13:30 - 15:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 31.10. 13:30 - 15:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 07.11. 13:30 - 15:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 14.11. 13:30 - 15:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 21.11. 13:30 - 15:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 28.11. 13:30 - 15:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 05.12. 13:30 - 15:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 12.12. 13:30 - 15:45 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Seminar-Veranstaltung versteht sich als eine Ergänzung bzw. Vertiefung der 4-stündigen Vorlesung "Philosophische Anthropologie". Es sollen dabei vornehmlich anthropologische Themen behandelt werden, die gegenwärtig vieldiskutiert werden und auch große gesellschaftliche Herausforderungen berühren: Anthropologische Aspekte der Bioethik, die naturalistische Herausforderung, das "Altern" als Thema der phil. Anthropologie, Anthropologie und Metaphysikkritik, Anthropologie und Religion.
Assessment and permitted materials
Regular active collaboration, discussion, talks, written papers.
Minimum requirements and assessment criteria
"Low-level" course.
Examination topics
Lecture, discussion, talks, written papers.
Reading list
Wird zu Beginn des Seminars und im Laufe des Semesters bekannt gegeben bzw. zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
für 011 (08W, 11W) D31, für 033 193 (08W, 11W) BAM, Fächerkontingentseminar 4 oder (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07