010015 VO Introduction to the Bible (2016W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 31.01.2017 09:45 - 10:30 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 28.02.2017 09:45 - 10:30 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 24.04.2017 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 03.07.2017 09:45 - 10:30 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 30.10.2017
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.10. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 12.10. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 19.10. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 09.11. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 16.11. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 23.11. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 30.11. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 07.12. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 14.12. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 11.01. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 18.01. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 25.01. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung führt in einem ersten Teil in Grundfragen der Interpretation der Bibel ein: Umfang, Entstehung und theologische Bedeutung des Kanons, Inspiration, Hermeneutik der zweiteiligen christlichen Bibel und die Frage nach dem Verhältnis von Judentum und Christentum.Der zweite Teil befasst sich mit der Textgeschichte der hebräischen Bibel und des NT und bietet einen Überblick über die Auslegungs- und Forschungsgeschichte. Teil 3 gibt einen Einblick in die aktuelle Forschungslage zur Geschichte Israels.
Assessment and permitted materials
Prüfungsstoff: Vorlesung + Pflichtlektüre.
Pflichtlektüre ist Christian Frevel, Geschichte Israels, Stuttgart: Kohlhammer, 2016.
Schriftliche Prüfung (45 Minuten, deutsch).
Erlaubte Hilfsmittel: keine.
Bewertungsschlüssel: 100-87 Punkte = Sehr gut, 86-75 = Gut, 74-63 = Befriedigend, 62-51 = Genügend, 50-0 = Nicht genügend.Prüfungstermine finden Sie unter http://bibelwissenschaft-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/
Pflichtlektüre ist Christian Frevel, Geschichte Israels, Stuttgart: Kohlhammer, 2016.
Schriftliche Prüfung (45 Minuten, deutsch).
Erlaubte Hilfsmittel: keine.
Bewertungsschlüssel: 100-87 Punkte = Sehr gut, 86-75 = Gut, 74-63 = Befriedigend, 62-51 = Genügend, 50-0 = Nicht genügend.Prüfungstermine finden Sie unter http://bibelwissenschaft-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/
Minimum requirements and assessment criteria
Grundlegende Kenntnisse über die Bibel, ihre Entstehung und Auslegung sowie hermeneutische Fragen.
Grundkenntnisse zur Geschichte Israels.
Grundkenntnisse zur Geschichte Israels.
Examination topics
Vorlesung; Pflichtlektüre (dazu wird ein Fragenkatalog zur Verfügung gestellt)
Reading list
Christian Frevel, Geschichte Israels, Stuttgart 2016.
Erich Zenger u.a. (hg. v. Christian Frevel), Einleitung in das Alte Testament, Stuttgart, 8. Aufl. 2012.
Melanie Köhlmoos, Altes Testament (UTB basics), Tübingen 2011.
Stefan Alkier, Neues Testament (UTB basics), Tübingen 2010.
Eine Literaturliste mit vertiefender Literatur zu den einzelnen Themen wird auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.
Erich Zenger u.a. (hg. v. Christian Frevel), Einleitung in das Alte Testament, Stuttgart, 8. Aufl. 2012.
Melanie Köhlmoos, Altes Testament (UTB basics), Tübingen 2011.
Stefan Alkier, Neues Testament (UTB basics), Tübingen 2010.
Eine Literaturliste mit vertiefender Literatur zu den einzelnen Themen wird auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 01, 033 195 (15W) BAM 04, 193 055 UF BA RK 2, auslaufende Studienpläne: gilt als "Einleitung in das Alte Testament" für D1 für 011 (11W), BAM 04 für 033 195 (13W),, Pflichtfach 011 (02W) , (freies) Wahlfach für 020; für EC "Die Bibel: Buch, Geschichte, Auslegung" verwendbar
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07