Universität Wien

010015 VO Advanced Course Fundamental Theology (Religion and God in Contemporary Society) (2019S)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 13.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 20.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 27.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 03.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 10.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 08.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 15.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 22.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 29.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 05.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 12.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Wednesday 19.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

Christliche Gottesrede in Europa muss sowohl die Anfragen des Atheismus und der großen religiösen Traditionen, ganz besonders des Islam, als auch aktuelle gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen aufnehmen. Dem entsprechend wird nach Orten und Ereignissen gesucht, in denen sich in der multireligiösen Gesellschaft der Gegenwart Verheißungen und Fragen, die genuin mit dem biblischen Gottesnamen verknüpft sind, andeuten.

LV-Methoden:
Vorlesung und Diskussion, Thesenblätter

LV-Ziele:
Eröffnung eines Zugangs zur Gottesfrage im gegenwärtigen Kontext, Interpretation des biblischen „Gottesnamens“ JHWH.

Assessment and permitted materials

Mündliche Prüfung zu 15 Minuten am Anfand und Ende des Semesters sowie ein schriftlicher Prüfungstermin in der Mitte des Semesters.
Bitte um Beachtung:
Die Terminvergabe für mündliche Prüfungen an der KTF erfolgt ausschließlich über die elektronische Zeitliste TEMPUS
Eine Terminvergabe in TEMPUS setzt eine gültige Prüfungsanmeldung via u:space voraus, ansonsten ist der Eintrag in TEMPUS nicht gültig.
Eine Eintragung in die elektronische Zeitliste TEMPUS ist 6-2 Tage vor dem jeweiligen Prüfungstermin möglich.

Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung:
Keine

Minimum requirements and assessment criteria

Sinnerfassendes Verständnis der in der Vorlesung entwickelten Fragestellungen

Examination topics

Inhalt der Vorlesung

Reading list

Weiterführende Literatur (nicht Prüfungsstoff!) wird in den einzelnen Vorlesungen bekannt gegeben.
Ersatzliteratur für Personen, die nicht an der Vorlesung teilnehmen können:
K. Rahner, Grundkurs des Glaubens, Einleitung bis inkl. 4. Gang, 5-142 (Herder Verlag).
K. Appel, „Trinität und Offenheit Gottes“, in: K. Viertbauer / H. Schmidinger (Hg.), Glauben denken. Zur philosophischen Durchdringung der Gottrede im 21. Jahrhundert, 19-46.

Englischsprachige Ersatzliteratur:
K. Rahner, Foundations on Christian Faith: An Introduction to the Idea of Christianity, Crossroad Publishing (Introduction, Chapter I-IV)

Association in the course directory

für 011 (15W) FTH 24, 066 796 (17W) MRP 05krp, 066 795 (15W) M2a, M2b, auslaufende Studienpläne: Pflichtfach für 011 (11W) D35, 066 796 (15W) MRP 5a, für 020 gilt die LV als Fundamentaltheologie kompakt II

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07