010015 VU Design of inclusive education processes (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
KPH Krems
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 02.09.2021 10:00 to Th 30.09.2021 10:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2021 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 22.10. 13:15 - 16:30 Digital
- Friday 05.11. 13:15 - 16:30 Digital
- Friday 19.11. 13:15 - 16:30 Digital
- Friday 03.12. 13:15 - 16:30 Digital
- Friday 17.12. 13:15 - 16:30 Digital
- Friday 21.01. 13:15 - 16:30 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, bei der folgende Leistungen zu erbringen sind:Teilbereich 1
• Erfüllung der Arbeitsaufträge
• Konstruktive und engagierte Mitarbeit, kritisch-reflexives Denken, Einbringen eigener Erfahrungen und Überlegungen während der LehrveranstaltungenTeilbereich 2
• Konzeption und Planung einer eigenen inklusiv gestalteten Unterrichtseinheit (Präsentation)
• Erfüllung der Arbeitsaufträge
• Konstruktive und engagierte Mitarbeit, kritisch-reflexives Denken, Einbringen eigener Erfahrungen und Überlegungen während der LehrveranstaltungenTeilbereich 2
• Konzeption und Planung einer eigenen inklusiv gestalteten Unterrichtseinheit (Präsentation)
Minimum requirements and assessment criteria
• Anwesenheitspflicht
• Der erfolgreiche Abschluss der Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung aller Arbeitsaufträge (Teilbereich 1) sowie die positive Beurteilung der Präsentation (Teilbereich 2)
• Der erfolgreiche Abschluss der Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung aller Arbeitsaufträge (Teilbereich 1) sowie die positive Beurteilung der Präsentation (Teilbereich 2)
Examination topics
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte, insbesondere auch die fachlichen und fachdidaktischen Inhalte und Überlegungen der eigenen und der im Seminar präsentierten Unterrichtsplanungen. Unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle.
Reading list
Anderssohn, S. (2016). Handbuch Inklusiver Religionsunterricht. Ein didaktisches Konzept. Grundlagen – Theorie – Praxis. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH.
Biewer, G., Proyer, M. & Kremsner, G. (Hrsg.). (2019). Inklusive Schule und Vielfalt. Stuttgart: Verlag Kohlhammer.
Booth, T. & Mel A. (2017). Index für Inklusion. Ein Leitfaden für Schulentwicklung. Weinheim: Beltz Verlag.
Grasser, P. (2014). Inklusion im Religionsunterricht. Vielfalt leben. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Verlage.
Moser, V. (Hrsg.). (2013). Die inklusive Schule. Standards für die Umsetzung. 2. Auflage. Stuttgart: Verlag Kohlhammer.
Paradies, L., Linser H. & Greving J. (2014). Diagnostizieren, Fordern und Fördern. 5. Auflage. Berlin: Cornelsen Verlag.
Pemsel-Maier, S. & Schambeck, M. (2014). Inklusion!?: Religionspädagogische Entwürfe. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder.
Reich, K. (2014). Inklusive Didaktik. Bausteine für eine inklusive Schule. Weinheim: Beltz Verlag.
Reich, K. (Hrsg.). (2017). Inklusive Didaktik in der Praxis. Beispiele erfolgreicher Schulen. Weinheim: Beltz Verlag.
Wiater W. (2013), Unterrichtsplanung. Prüfungswissen – Basiswissen Schulpädagogik. 2. Auflage. Donauwörth: Auer Verlag.
Biewer, G., Proyer, M. & Kremsner, G. (Hrsg.). (2019). Inklusive Schule und Vielfalt. Stuttgart: Verlag Kohlhammer.
Booth, T. & Mel A. (2017). Index für Inklusion. Ein Leitfaden für Schulentwicklung. Weinheim: Beltz Verlag.
Grasser, P. (2014). Inklusion im Religionsunterricht. Vielfalt leben. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Verlage.
Moser, V. (Hrsg.). (2013). Die inklusive Schule. Standards für die Umsetzung. 2. Auflage. Stuttgart: Verlag Kohlhammer.
Paradies, L., Linser H. & Greving J. (2014). Diagnostizieren, Fordern und Fördern. 5. Auflage. Berlin: Cornelsen Verlag.
Pemsel-Maier, S. & Schambeck, M. (2014). Inklusion!?: Religionspädagogische Entwürfe. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder.
Reich, K. (2014). Inklusive Didaktik. Bausteine für eine inklusive Schule. Weinheim: Beltz Verlag.
Reich, K. (Hrsg.). (2017). Inklusive Didaktik in der Praxis. Beispiele erfolgreicher Schulen. Weinheim: Beltz Verlag.
Wiater W. (2013), Unterrichtsplanung. Prüfungswissen – Basiswissen Schulpädagogik. 2. Auflage. Donauwörth: Auer Verlag.
Association in the course directory
066 796 (17W) MRP 02, 198 418 UF RK 14
Last modified: Sa 01.03.2025 00:38
• Grundlagen, Rahmenbedingungen und Prinzipien einer inklusiven Schule
• Internationale Beispiele für einen gelingenden, inklusiven und differenzierten Unterricht
• Inklusive Begabungs- und Begabtenförderung im Religionsunterricht (RU)
• Gestaltung inklusiver Lehr- und Lernsettings – Praktische Beispiele aus dem RU
• Förderplanarbeit in inklusiven Schulen – Hintergrundinformationen und Umsetzungsbeispiele
• Inklusion von Kindern mit unterschiedlichen Behinderungsformen - aufzeigen von Vernetzungsmöglichkeiten und Unterstützungsangeboten