010017 VO Politics and Religion in Austria and the European Union (2024S)
Labels
Registration/Deregistration
Details
Examination dates
- Thursday 27.06.2024 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 25.07.2024 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Thursday 21.11.2024 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 16.01.2025 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Lecturers
Classes
Mittwoch 10.04. 17:00 - 18:30 Dekanatssal der KTF, Universitätsring 1 (Stiege 8, 2. Stock)
Donnerstag 18.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Donnerstag 25.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Donnerstag 02.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Donnerstag 16.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Donnerstag 23.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Donnerstag 06.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Donnerstag 13.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Donnerstag 20.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Donnerstag 27.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Davie, Grace. 2017. „Mit Pluralismus umgehen: der europäische Fall“. In Zwei Pluralismen: Positionen aus Sozialwissenschaft und Theologie zu religiöser Vielfalt und Säkularität, herausgegeben von Peter L. Berger, Silke Steets, und Wolfram Weiße, 107–26. Religionen im Dialog, Band 12. Münster, New York: Waxmann.
Joas, Hans. 2008. „Werte und Religion“. In Christentum und Solidarität, herausgegeben von Christian Spieß, Hermann-Josef Große-Kracht, und Hermann-Josef Große Kracht. Verlag Ferdinand Schöningh. https://doi.org/10.30965/9783657766710_018.
Knott, Kim, Volkhard Krech, und Birgit Meyer. 2016. „Iconic Religion in Urban Space“. Material Religion 12 (2): 123–36. https://doi.org/10.1080/17432200.2016.1172759.
Liedhegener, Antonius. 2011. „Mehr als Binnenmarkt und Laizismus? : die neue Religionspolitik der Europäischen Union“. In Religionspolitik - Öffentlichkeit - Wissenschaft Studien zur Neuformierung von Religion in der Gegenwart, herausgegeben von Martin Baumann und Frank Neubert, 59–80. Zürich: Pano-Verl.
Minkenberg, Michael. 2003. „Staat und Kirche in westlichen Demokratien“.
Pollack, Detlef. 2017. „Die Vielfalt der Säkularisierungstheorien und ihr unverzichtbarer Kern“. In Religion soziologisch denken: Reflexionen auf aktuelle Entwicklungen in Theorie und Empirie, herausgegeben von Heidemarie Winkel und Kornelia Sammet, 21–43. Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Wiesbaden: Springer VS.
Schwarz, Karl W. 2014. „Eine religiöse Neuvermessung in Österreich. Historische, juristische und politische Aspekte des Religionsrechts unter besonderer Berücksichtigung der Freikirchen“. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung 100 (1): 468–494. https://doi.org/10.7767/zrgka-2014-0116.
Stöckl, Kristina. 2018. „Religion in der Öffentlichkeit – zwei Modelle, zwei Versuchungen“. In Öffentlichkeiten, herausgegeben von Martin Dürnberger, 125–51. Jahrbuch (Salzburger Hochschulwochen) 2017. Innsbruck: Tyrolia-Verlag.
Traunmüller, Richard, Barbara Keller, und Constantin Klein. 2017. „Sind Frauen tatsächlich grundsätzlich religiöser als Männer? Internationale und interreligiöse Befunde auf Basis des Religionsmonitors 2008“. In Religion und Geschlechterordnungen, herausgegeben von Kornelia Sammet, Friederike Benthaus-Apel, und Christel Gärtner, 99–131. Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Wiesbaden: Springer VS.
Woodhead, Linda. 2017. „Pluralismus und der Aufstieg der ‚Nones‘“. In Zwei Pluralismen: Positionen aus Sozialwissenschaft und Theologie zu religiöser Vielfalt und Säkularität, herausgegeben von Peter L. Berger, Silke Steets, und Wolfram Weiße, 127–46. Religionen im Dialog, Band 12. Münster, New York: Waxmann.