010021 VO Advanced Course New Testament II (2018W)
Paul and His Letters
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 28.01.2019
- Thursday 28.02.2019
- Friday 08.03.2019
- Friday 03.05.2019
- Monday 02.09.2019
- Friday 13.09.2019
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 04.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 11.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 18.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 25.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 08.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 15.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 22.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 29.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 06.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 13.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 10.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 17.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 24.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 31.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Registration via u: space is possible from 01/09/2018 to 30/06/2019.
Assessment and permitted materials
Oral exam about 15 minutes
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Beurteilung ist wenigstens die Hälfte der gestellten Fragen ausreichend zu beantworten.
Examination topics
Inhalte der Vorlesung und des Selbststudiums.
Reading list
Außer den Kommentaren zu den exemplarisch behandelten Stellen und den gängigen "Einleitungen" ins NT sind als Einstieg zu empfehlen:J. Becker, Paulus, der Apostel der Völker (UTB 2014), Tübingen 3. Aufl. 1998.
S. Bieberstein / D. Koch, Paulus und die Anfänge der Kirche, Zürich 2012.
W. Fenske, Paulus lesen und verstehen. Ein Leitfaden zur Biographie und Theologie des Apostels, Stuttgart 2003.
J. Gnilka, Paulus von Tarsus. Apostel und Zeuge (HThK.S 6), Freiburg 1996 (Studienausgabe 1997).
F. W. Horn, Paulus Handbuch, Tübingen 2013.
B. Kollmann, Neues Testament kompakt, Stuttgart 2014, 177-222.
E. Lohse, Paulus. Eine Biographie, München 1996 (als TB München 2003).
H. E. Lona, Kleine Hinführung zu Paulus, Freiburg 2006.
U. Schnelle, Paulus. Leben und Denken (de Gruyter Lehrbuch), Berlin 2003.
T. Söding, Art. Rechtfertigung: NBL III, Düsseldorf 2001, 288-298.
Themenheft Paulus. Ein unbequemer Apostel: Welt und Umwelt der Bibel Nr. 20 (2001) 71-73.
Themenheft Paulus - Wegbereiter des Christentums: Welt und Umwelt der Bibel Nr. 51 (2009) 10-72.
O. Wischmeyer (Hg.), Paulus. Leben - Umwelt - Werk - Briefe (UTB 2767), Tübingen 2. Aufl. 2012.Eine ausführliche Literaturliste wird zu Vorlesungsbeginn ausgeteilt.
S. Bieberstein / D. Koch, Paulus und die Anfänge der Kirche, Zürich 2012.
W. Fenske, Paulus lesen und verstehen. Ein Leitfaden zur Biographie und Theologie des Apostels, Stuttgart 2003.
J. Gnilka, Paulus von Tarsus. Apostel und Zeuge (HThK.S 6), Freiburg 1996 (Studienausgabe 1997).
F. W. Horn, Paulus Handbuch, Tübingen 2013.
B. Kollmann, Neues Testament kompakt, Stuttgart 2014, 177-222.
E. Lohse, Paulus. Eine Biographie, München 1996 (als TB München 2003).
H. E. Lona, Kleine Hinführung zu Paulus, Freiburg 2006.
U. Schnelle, Paulus. Leben und Denken (de Gruyter Lehrbuch), Berlin 2003.
T. Söding, Art. Rechtfertigung: NBL III, Düsseldorf 2001, 288-298.
Themenheft Paulus. Ein unbequemer Apostel: Welt und Umwelt der Bibel Nr. 20 (2001) 71-73.
Themenheft Paulus - Wegbereiter des Christentums: Welt und Umwelt der Bibel Nr. 51 (2009) 10-72.
O. Wischmeyer (Hg.), Paulus. Leben - Umwelt - Werk - Briefe (UTB 2767), Tübingen 2. Aufl. 2012.Eine ausführliche Literaturliste wird zu Vorlesungsbeginn ausgeteilt.
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 14, 033 195 (17W) BRP 13krp, 033 195 (17W) BRP 13ktb, auslaufende Studienpläne: gilt nach Rücksprache mit dem LV-Leiter als "Fundamentalexegese II" für 011 (11W) D12, 033 195 (15W) BAM 08
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07