Universität Wien

010021 VO Advanced Course New Testament II (2025S)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

UPDATE 05.02.2025: Die Lehrveranstaltung wird auf Dienstag 13:15-14:45 verschoben
(damit ist ein Besuch von AK Kirchengeschichte II möglich)

  • Tuesday 04.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 11.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 18.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 25.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 01.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 08.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 06.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 13.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 20.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 27.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 03.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 10.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 17.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 24.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele:
Apokalyptische Texte faszinieren über Jahrtausende hinweg. In der Vorlesung wird das Phänomen der Apokalyptik in den synoptischen Evangelien und der Offenbarung des Johannes anhand ausgewählter Texte bearbeitet. Dazu gehört eine Wiederholung und Vertiefung der großen Strukturen der synoptischen Evangelien und der Offenbarung sowie ein Einblick in das Phänomen der Apokalyptik in der Antike.

Methode:
Vorlesung mit Rückfrage- und Diskussionsmöglichkeit. Neben Grundinformationen kursorische Auslegung ausgewählter Texte auf deutscher Textbasis. Unterstützende Unterlagen werden auf Moodle bereitgestellt.

Assessment and permitted materials

Oral exam

Minimum requirements and assessment criteria

Für eine positive Beurteilung muss mind. 50 % der gestellten Fragen ausreichend beantwortet werden. Sehr gut bei einer über das erwartbare Maß hinausliegender, eigenständiger Prüfungsleistung

Examination topics

Die in der Vorlesung präsentierten Inhalte,
Auslegung der bearbeiteten biblischen Texte
Grundlage (Aber allein nicht ausreichend) sind die im Moodle Kurs zur Verfügung gestellten PowerPoint Präsentationen und Textblätter.

Reading list

Beyerle, Stefan (Hg.), Apokalyptik (Themen der Theologie 15), Stuttgart 2024.
Schnelle, Udo, Einleitung in das Neue Testament (utb-studi-e-book 1830), Göttingen 2024.
Tilly, Michael, Apokalyptik (utb-studi-e-book 3651), Tübingen u. a. 2012.

Weitere Literatur folgt im Laufe des Semesters und über Moodle

Association in the course directory

für 011 (15W) FTH 14, 033 195 (17W) BRP 13krp, 033 195 (17W) BRP 13ktb

Last modified: We 09.04.2025 13:25