Universität Wien

010025 SE Basics of religious didactics (2014W)

(Methoden und Medien des RU)

Continuous assessment of course work

ACHTUNG: Eine Anmeldung zu diesem Seminar ist nicht mehr möglich, da die maximale TeilnehmerInnen- Anzahl erreicht wurde. Bei Interesse können Sie sich gerne bis 6.10.2014 per mail (christina.wachelhofer@univie.ac.at) für die Warteliste anmelden

Bitte beachten Sie, dass bei erstmaliger Teilnahme an einem SEMINAR (egal, ob Pflichtfachseminar oder Wahlfachseminar) der Nachweis über die positive Absolvierung des Proseminars 'Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten' (1 SSt.) verlangt wird. Wurde eine 'Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten' bereits im Zweitfach oder in einer weiteren inskribierten Studienrichtung positiv abgelegt, so gilt diese Anforderung als erfüllt.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 14.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 21.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 28.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 04.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 11.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 18.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 25.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 02.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 09.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 16.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 13.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 20.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 27.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Aims, contents and method of the course

Anhand von konkreten fachdidaktischen Fragestellungen sollen verschiedene Methoden und Medien kennengelernt und in Hinblick auf ihre Eignung für Religionsunterricht und Erwachsenenbildung überprüft werden. Des Weiteren soll untersucht werden, welche Rahmenbedingungen für ein zufriedenstellendes Lehr-Lerngeschehen notwendig sind und wie diese gefördert werden können.

Assessment and permitted materials

Präsenz, aktive Mitarbeit, Erfüllung der Übungsaufgaben, Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben

Association in the course directory

Pflichtfach für 033 193 (11W) B17, für Unterrichtsfach neu 055 RK 15, f. 033 195 SP Kath. RP u. PdR 09a, Pflichtfach für 020

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07