010025 VO Actual Topics of Orthodox Moraltheology and Socialethics (Family and Sexual Ethics) (2018S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG: Die Lehrveranstaltung entfällt am 20.04.2018
Mo. 19.03: CEEPUS-Gastdozent: Prof. Dr. Aleksandar Djakovac (Belgrad)Fr. 23.03: CEEPUS-Gastdozent: Prof. Dr. Aleksandar Djakovac (Belgrad)
Mo. 28.05: CEEPUS-Gastdozent: Ass-Prof. Dr. Rastko Jovic (Belgrad)
Fr. 01.06: CEEPUS-Gastdozent: Ass.-Prof. Dr. Rastko Jovic (Belgrad)
Friday
02.03.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Friday
09.03.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Friday
16.03.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
19.03.
18:30 - 20:00
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Friday
23.03.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Friday
13.04.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Friday
27.04.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Friday
04.05.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Friday
11.05.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Friday
18.05.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Friday
25.05.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
28.05.
18:30 - 20:00
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Friday
01.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Friday
08.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Friday
15.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Oral exam of 15 to 20 minutes; a list of exam questions will be announced at the end of the lecture.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Inhalt der Vorlesung, während der Vorlesung verteilte Texte (Moodle-Plattform) und Auszüge aus Sekundärliteratur
Reading list
G. I. Mantzaridis, Grundlinien Christlicher Ethik, St. Ottilien 1998.
- S. Harakas, Wholeness of Faith and Life. Orthodox Christian Ethics, I-III, Brookline 1999.
- C. Yannaras, Freedom of Morality, Crestwood 1996.
- L. Sardaryan, "Versöhnte Verschiedenheit" in Fragen der Fortpflanzungsmedizin? Bioethik in ökumenischer Perspektive. Offizielle Stellungnahmen der christlichen Kirchen in Deutschland zu bioethischen Fragen um den Anfang des Lebens im Dialog mit der Orthodoxen Theologie, Berlin 2008.Weitere Literatur in der Vorlesung.
- S. Harakas, Wholeness of Faith and Life. Orthodox Christian Ethics, I-III, Brookline 1999.
- C. Yannaras, Freedom of Morality, Crestwood 1996.
- L. Sardaryan, "Versöhnte Verschiedenheit" in Fragen der Fortpflanzungsmedizin? Bioethik in ökumenischer Perspektive. Offizielle Stellungnahmen der christlichen Kirchen in Deutschland zu bioethischen Fragen um den Anfang des Lebens im Dialog mit der Orthodoxen Theologie, Berlin 2008.Weitere Literatur in der Vorlesung.
Association in the course directory
für 066 796 (17W) MRP 05orp; auslaufender Studienplan: 066 796 (15W) MRP 07b
Last modified: We 15.12.2021 00:14
Welches Profil zeigt die Orthodoxe Kirche der Gegenwart in gesellschaftsrelevanten ethischen Fragen heute ?
Die Vorlesung konzentiert sich auf Fragen der Geschlechterbeziehungen: Sexualmoral, Ehe- und Familienethik. Wie geht die Orthodoxe Kirche das Thema Sexualität an? Wie steht Sie zur Frage der gleichgeschlechtlichen Beziehungen? Wie zu nichtehelichen Lebensgemeinschaften oder zur Frage der Wiederheirat?
Dabei wird ersichtlich, dass ethische Fragen aus orthodoxer Sicht eng mit Spiritualität und damit mit der geistlichen Begleitung verknüpft sind, wodurch wiederum eine gewisse Flexibilität (oikonomia-Prinzip) ermöglicht wird.
In der Vorlesung sollen sowohl die systematisch-theologischen Perspektiven als auch die pastoral-soziale Relevanz der jeweiligen Fragestellungen reflektiert werden.
In diesem Zusammenhang wird die Vorlesung vier Einheiten beinhalten, in denen zwei Gastprofessoren der Universität Belgrad (über CEEPUS-Lehraustausch) zu bioethischen Fragen im Kontext der serbisch-orthodoxen Kirche Stellung nehmen werden.