Universität Wien

010026 VO Ethics I -Introduction into ethics (2018W)

Prüfungsinformationen siehe http://ph-ktf.univie.ac.at

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

ACHTUNG neu ab Studienjahr 2018/19:
verpflichtende Anmeldung zu npi LVs (also nicht-prüfungs-immanenten Lehrveranstaltungen wie einer Vorlesung) per U:SPACE. Anmeldezeitraum: Studienjahr (01.09.2018 - 30.06.2019). Damit automatische Anmeldung zu Moodle - keine Selbsteinschreibung direkt in Moodle mehr. Weitere Prüfungstermine folgen, voraussichtlich. ca. 1 Termin pro Monat.

  • Monday 01.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 08.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 29.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 05.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 12.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 19.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 26.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 03.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 10.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 07.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 14.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 21.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 28.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

Überblick über die wichtigsten Ansätze der europäischen Moralphilosophie: Paradigmen europäischer Moralphilosophie (Aristoteles, Kant, Utilitarismus); Klassische Begründungen von Ethik (Naturrecht, Vernunftrecht), aktuelle Positionen (Diskursethik, Kontraktualismus, Neoaristotelismus, analytische Ethik, evolutionäre Ethik, angewandte Ethik). Vorlesung.

Assessment and permitted materials

Oral or written exam. Exam dates can be found here and under the following web address: http://ph-ktf.univie.ac.at/studium. The exam is usually held in German, although English and Spanish are possible, when needed.

Minimum requirements and assessment criteria

In order to pass the exam, sufficient expertise has to be proven.

Examination topics

Content of the lecture including material, see MOODLE.
Alternatively (in case you missed the lectures): spare learning material (scanned articles), please write to agnes.leyrer[at]univie.ac.at

Reading list

A. Pieper, Geschichte der neueren Ethik, Tübingen 1992.
H. Pauer-Studer, Einführung in die Ethik, Wien 2003.
Detaillierte Literaturhinweise sowie Angaben zur Gliederung werden während der Vorlesung zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

für 011 (15W) FTH 07, 033 195 (17W) BRP 09krp, 033 195 (17W) BRP 09ktb, 198 418 UF BA RK 08; auslaufende Studienpläne: Pflichtfach für 011 (11W) D10, 033 195 (15W) BAM 06, Pflichtfach für 020

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07