Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
010027 VO Titel (2009W)
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
14.10.
10:15 - 12:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
21.10.
10:15 - 12:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
28.10.
10:15 - 12:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
04.11.
10:15 - 12:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
11.11.
10:15 - 12:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
18.11.
10:15 - 12:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
25.11.
10:15 - 12:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
02.12.
10:15 - 12:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
09.12.
10:15 - 12:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
16.12.
10:15 - 12:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
13.01.
10:15 - 12:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
20.01.
10:15 - 12:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
27.01.
10:15 - 12:00
(ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung will aufzeigen, wo die Verkürzungen einer reinen Normethik liegen und wo auch eine Tugendethik überstiegen werden muss in eine Ethik hinein, die den je einzelnen in seiner Individualität erfasst und ¿ christlich gesprochen ¿ ihm hilft, je neu den individuellen Willen Gottes zu erkennen. Dieses Finden des göttlichen Willens ist keine Fremdbestimmung, sondern führt geradewegs in die eigene Identität und Berufung hinein. Gerade in heutiger Zeit, da äußere Strukturen brechen und der Einzelne droht, seine Orientierung zu verlieren, kann eine solche Existentialethik helfen, dem Einzelnen Wege aufzuzeigen, wie er durch Analyse seiner inneren Seelenregungen seine tiefste Identität und Berufung finden kann. Dabei wird es auch um Querverweise zur Psychologie und zur Medizin gehen.
Assessment and permitted materials
Mündliche Prüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung der Verortung einer Existentialethik im Schnittpunkt von Normen- und Tugendethik. Die Studierenden sollen verschiedene Ansätze einer Existentialethik kennen und ihre Verwurzelung in christlicher Spiritualität ¿ insbesondere in der Ausfaltung der Exerzitien des Ignatius von Loyola - verstehen lernen.
Examination topics
Vorlesung mit Diskussionsmöglichkeit.
Reading list
Matthias Beck, Seele und Krankheit, Psychosomatische Medizin und theologische Anthropologie, Paderborn u.a., 3. Aufl. 2003.
Johannes Brantl, Entscheidung durch Unterscheidung. Existentialethik als inneres Moment einer medizinischen Ethik in christlicher Perspektive.
Ignatius von Loyola: Die Exerzitien. Übertragen von Hans Urs von Balthasar, Einsiedeln 61979.
Karl Rahner, Das Dynamische in der Kirche (QD 5), Freiburg i.Br. 1958.
Ders.: Die Logik der existentiellen Erkenntnis bei Ignatius von Loyola, in: ders., Das Dynamische in der Kirche (QD 5), Freiburg i.Br. 1958, 74-147.
Ludwig Sanhüter, Das Dynamische in der Moral. Zur Aktualität des Existentialethik Karl Rahners, St. Ottilien 1990.Weitere Literatur (einzelne Artikel) zu Beginn der Vorlesung
Johannes Brantl, Entscheidung durch Unterscheidung. Existentialethik als inneres Moment einer medizinischen Ethik in christlicher Perspektive.
Ignatius von Loyola: Die Exerzitien. Übertragen von Hans Urs von Balthasar, Einsiedeln 61979.
Karl Rahner, Das Dynamische in der Kirche (QD 5), Freiburg i.Br. 1958.
Ders.: Die Logik der existentiellen Erkenntnis bei Ignatius von Loyola, in: ders., Das Dynamische in der Kirche (QD 5), Freiburg i.Br. 1958, 74-147.
Ludwig Sanhüter, Das Dynamische in der Moral. Zur Aktualität des Existentialethik Karl Rahners, St. Ottilien 1990.Weitere Literatur (einzelne Artikel) zu Beginn der Vorlesung
Association in the course directory
(freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020, für Studierender aller Studienrichtungen
Last modified: Mo 07.09.2020 15:26