010027 SE Eastern Churches and Ecumenism - current challenges (2020S)
Ecumenical Theology from the Perspective of the Eastern Churches
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aufgrund der aktuellen Situation (Coronavirus) findet die Lehre über die e-Learning Plattform moodle statt. Ergänzend finden sich Hinweise zum Selbststudium und vertiefende Literatur.
- Tuesday 03.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 10.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 17.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 24.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 31.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 21.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 28.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 05.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 12.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 19.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 26.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 09.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 16.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 23.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Das Miteinander von Kirchen westlicher und östlicher Tradition spielt weltweit, aber auch im österreichischen Kontext eine wichtige, vielleicht sogar zunehmende Rolle. Die Verhältnisbestimmung zwischen orthodoxen, orientalischen und katholischen Kirchen ist aber sehr komplex und der Stand des ökumenischen Dialogs klärungsbedürftig. Das Seminar bietet Einsichten in die theologischen Grundfragen der Ökumene mit östlichen Kirchen und Impulse für die Praxis.Methode: Lektüre ausgewählter Texte, Referate mit anschließender Diskussion
Assessment and permitted materials
Regelmäßige und aktive Teilnahme
Lektüre der auf moodle hochgeladenen Texte oder Materialien für die jeweilige Seminarsitzung, mündliches Referat, sowie eine schriftliche Seminararbeit (25.000 bis 30.000 Zeichen)
Lektüre der auf moodle hochgeladenen Texte oder Materialien für die jeweilige Seminarsitzung, mündliches Referat, sowie eine schriftliche Seminararbeit (25.000 bis 30.000 Zeichen)
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Beurteilung ist zumindest erforderlich: regelmäßige Teilnahme an den Seminarsitzungen (80% Anwesenheit), eigenständiges Verfassen einer Seminararbeit zu einem abgesprochenen Thema nach den üblichen Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens.
Examination topics
Reading list
*J. Oeldemann, Die Kirchen des christlichen Ostens. Orthodoxe, orientalische und mit Rom unierte Ostkirchen, Kevelaer 2016
* Dietmar Schon (Hg.), Dialog 2.0 - Braucht der der orthodox-katholische Dialog neue Impulse? (= Schriften des Ostkircheninstituts der Diözese Regensburg 1), Regensburg 2017
* Orthodox Handbook on Ecumenism. Resources for Theological Education, hg. v. P. Kalaitzidis u.a. (= Regnum Studies in Global Christianity), Oxford 2014Zudem werden Materialien auf „Moodle“ zur Verfügung gestellt; eine Literaturliste wird im Zuge der VO ausgegeben und kommentiert.
* Dietmar Schon (Hg.), Dialog 2.0 - Braucht der der orthodox-katholische Dialog neue Impulse? (= Schriften des Ostkircheninstituts der Diözese Regensburg 1), Regensburg 2017
* Orthodox Handbook on Ecumenism. Resources for Theological Education, hg. v. P. Kalaitzidis u.a. (= Regnum Studies in Global Christianity), Oxford 2014Zudem werden Materialien auf „Moodle“ zur Verfügung gestellt; eine Literaturliste wird im Zuge der VO ausgegeben und kommentiert.
Association in the course directory
für 066 796 MRP 09orp, für 011 (15W) FTH 25 (Wahl)
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07