Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
010027 SE Mentoring for students in the STEOP phase (2025W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- N Wednesday 08.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 22.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 29.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 05.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 12.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 19.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 03.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 10.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 17.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Impulsreferat, Übungen, schriftlicher Abschlussessay, mündliche Mitarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Aktive Mitarbeit, Reflexionsbereitschaft, Übungen und Abschlussessay verfassen.
Beurteilt wird die Intensität und Qualität der Mitarbeit (50% der Note), des Impulsreferats, der Übungen und des Abschlussessays (nach Punktesystem).Nutzung von KI in der LVA: siehe die Leitlinien der Katholisch-Theologischen Fakultät "KI im Studium"
In der LVA darf KI für einen Teil der Übungen entlang dieser Leitlinien genutzt werden. Details werden dazu in der LVA bekannt gegeben bzw. mit den Studierenden vereinbart. Für den Abschlussessay ist die Nutzung von KI nicht erlaubt.Bitte beachten Sie: Im Fall des Verdachts der nicht entlang der Leitlinien transparent gemachten Nutzung bei Übungen und der Nutzung von KI beim Abschlussessay hat die LVA-Leitung das Recht auf ein "notenrelevantes Gespräch".
Beurteilt wird die Intensität und Qualität der Mitarbeit (50% der Note), des Impulsreferats, der Übungen und des Abschlussessays (nach Punktesystem).Nutzung von KI in der LVA: siehe die Leitlinien der Katholisch-Theologischen Fakultät "KI im Studium"
In der LVA darf KI für einen Teil der Übungen entlang dieser Leitlinien genutzt werden. Details werden dazu in der LVA bekannt gegeben bzw. mit den Studierenden vereinbart. Für den Abschlussessay ist die Nutzung von KI nicht erlaubt.Bitte beachten Sie: Im Fall des Verdachts der nicht entlang der Leitlinien transparent gemachten Nutzung bei Übungen und der Nutzung von KI beim Abschlussessay hat die LVA-Leitung das Recht auf ein "notenrelevantes Gespräch".
Examination topics
Themen der LVA-Einheiten
Reading list
Wird im Verlauf der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Association in the course directory
Begleitlehrveranstaltung zur StEOP Phase (für Studienbeginner:innen im WS 2025 verwendbar als: 011 FTH 17 Seminar aus einem Fachbereich der Katholischen Theologie oder zur Frauen-, Männer- und Geschlechterforschung), 033 195 18krp; 18 ktb; 15rwb VU History of East Asia, UF 418 RK 14
Last modified: Mo 14.07.2025 10:45
Das Mentoring unterstützt die Studierenden der STEOP beim Ankommen und der Orientierung im Studium und an der Universität. Weiters dient es der inhaltlichen Vertiefung und bietet Rückfrage- und Diskussionsmöglichkeit zu den Lehrveranstaltungen der STEOP. Lerntechniken, Zeitmanagement, Prüfungsangst und andere praktische Fragen des Studiums werden ebenfalls besprochen. Auf die individuellen Anliegen der Studierenden wird eingegangen.Inhalte:
- Inhalte der STEOP
- Informationen zum Lernen und Studieren
- Weitere Themen werden mit den Studierenden festgelegtMethoden: Impulse, Diskussionen, Informationen