010028 VO Medieval philosophy (2018W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
max. 120 participants
Language: German
Examination dates
- Friday 01.02.2019 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 01.03.2019 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 10.05.2019 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Friday 05.07.2019 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Für weitere Informationen siehe MOODLE sowie Institutshomepage http://ph-ktf.univie.ac.at
ACHTUNG neu ab Studienjahr 2018/19:
verpflichtende Anmeldung zu npi LVs (also nicht-prüfungs-immanenten Lehrveranstaltungen wie einer Vorlesung) per U:SPACE. Anmeldezeitraum: Studienjahr (01.09.2018 - 30.06.2019). Damit automatische Anmeldung zu Moodle - keine Selbsteinschreibung direkt in Moodle mehr.
- Friday 30.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 30.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 07.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 07.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 14.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 14.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 11.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 11.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 18.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 18.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 25.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 25.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
ACHTUNG: Vorlesung geblockt von 30.11.18 - 25.01.19 (jeweils Freitag 15:00 - 18:15) - es wird eine Pause in der Mitte jedes Blocks geben. Von 05.10.18 - 23.11.18 kann übrigens vor der Philosophie des Mittelalters die ebenfalls geblockte VO Philosophie der Antike besucht werden. Die VO Mittelalter baut inhaltlich auf der VO Antike auf, kann aber natürlich auch unabhängig von der Antike besucht werden.Die Philosophie des sog. Mittelalters stellt eine meist zu wenig beachtete Phase der Etablierung jener philosophischen Herausforderungen dar, die bis in heutige Tage diskutiert werden. Die Entwicklungen des geistigen Selbstverständnisses Europas lassen sich nicht zuletzt an dieser 1500 Jahre umfassenden Entwicklung des Denkens nachvollziehen, das in Fragestellungen, Lösungsansätzen und mannigfaltig differenten Methoden einen lebendigen inner- und außereuropäischen Austausch vollzog. So spürt die Vorlesung besonders durch das seit dem jungen Christentum verhandelte Verhältnis von Philosophie und Theologie zwischen dem lateinischsprachigen Westen (Rom), dem griechischsprachigen Osten (Byzanz) und dem bis ins heutige Indien reichenden arabischsprachigen Orient (Bagdad) nach und stellt die Grundlinien der Etablierung dieses vielfältigen geistesgeschichtlichen Wandels und seinen reichhaltigen Austausch problem- und ideengeschichtlich dar. In diesem Zusammenhang kann aus philosophischer Sicht das sog. Mittelalter keineswegs als „dunkel“ bezeichnet werden. Das Hauptziel der Vorlesung ist mithin, nicht nur eine Chronologie von DenkerInnen heruntererzählen zu können, sondern eine solche Chronologie anhand der grundlegenden Konzepte, die das sog Mittelalter geistesgeschichtlich prägten, zusammenzuschauen, zu durchdringen und davon Feinlinien heutiger geistiger Selbstverständnisse abzuleiten.
Assessment and permitted materials
4 written exam dates (one at the end of the semesters, more in the next semester).
Minimum requirements and assessment criteria
Questions will be asked according to the sections of the lectures; please select one question for each section and answer in form of an essay, based on the content of the lectures and your own thought.
Examination topics
Content of the lecture including material, see MOODLE.
Alternatively (in case you missed the lectures): spare learning material, see MOODLE
Alternatively (in case you missed the lectures): spare learning material, see MOODLE
Reading list
Wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 03, 033 195 (17W) BRP 06krp, 033 195 (17W) BRP 06ktb, 033 195 (17W) BRP 06rwb, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D3, 033 195 (15W) BAM 02
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07