010030 SE Subject Didactics (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
Vorbesprechung: MI 05.03.2014 15.00-18.15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG.Alle weiteren Seminareinheiten werden 14-tägig an wechselnden Orten in Wien abgehalten. Erster Termin: 05.03.2014, letzter Termin: 18.06.2014.Religiöses Lernen in der pluralen Gesellschaft bedeutet von und miteinander Lernen, und ermöglicht ein Lernen im Angesichts der religiös und weltanschaulich Anderen. Das Seminar findet an für das Thema relevanten Orten statt wie Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Afroasiatisches Institut, Forum für Weltreligionen, etc. Ein genauer Zeit- und Ortsplan wird bei der ersten Sitzung vereinbart.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 17.02.2014 10:00 to Fr 28.02.2014 10:00
- Deregistration possible until Mo 31.03.2014 23:59
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Wichtige Konzeptionen und Formen Interreligiösen Lernens, Diskurs um interreligiöse Kompetenz, Lernanlässe, Orte und Medien interreligiösen Lernens
Assessment and permitted materials
aktive Mitarbeit, Erfüllung der Arbeitsaufträge, zusammenfassende Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Erwerb fachdidaktischer Kompetenz für religiöses Lernen im Angesichts der religiös und weltanschaulich Anderen.
Examination topics
Literaturstudium, Erkundungen, Übungsarbeiten, Kurzreferate, Lerntagebuch, blended learning
Reading list
Wird ab 20.2.2014 auf Moodle zu finden sein.
Association in the course directory
M 15 für 066 793, LV für Wahlmodul 5 für 011 (08W, 11W), gilt für 020 als "Spezielle Fachdidaktik II" oder "Spezielle Fachdidaktik III"
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07