Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
010030 FS Research Seminar for Graduands (2018W)
DiplomandInnen-, DissertantInne-n und HabilitandInnenseminar
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.09.2018 10:00 to Mo 01.10.2018 10:00
- Deregistration possible until Mo 15.10.2018 10:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Zusätzlich findet ein Blocktermin am Sa, 19.01.2019 in Stift Melk statt.
- Tuesday 09.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Tuesday 16.10. 17:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Tuesday 23.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Tuesday 13.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Tuesday 27.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Tuesday 04.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Tuesday 22.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Das Seminar dient der Diskussion der Diplom- und Masterarbeiten sowie der Dissertationen und Habilitationen, die im Rahmen des Fachbereiches der Theologischen Grundlagenforschung entstehen. Leitlinie ist dabei die Frage nach gegenwärtigen Transformationsprozessen des Religiösen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf die Frage gelegt wird, inwiefern die Religion auch als Kritik an noetischen, politischen und gesellschaftlichen Repräsentationen des individullen und kollektiven Subjekts und seiner Geltungs- und Machtansprüche angesehen werden kann.Die Lehrveranstaltung ist verpflichtend für alle Diplomanden/-innen, Dissertanten/-innen, Habilitanden/-innen am Fachbereich. Interessierte, die im Bereich dieser Thematik arbeiten, können nach Rücksprache mit dem Lehrveranstaltungsleiter am Forschungsseminar teilnehmen.Methoden: Gemeinsame Lektüre und Diskussion von Texten aus dem Umkreis der Diplom- und Masterarbeiten sowie der Diplomarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen und HabilitationenZiele: Schaffung eines gemeinsamen Diskursraumes; wissenschaftliche Begleitung von Diplom-, Dissertations- und Habilitationsarbeiten
Assessment and permitted materials
Die Benotung setzt sich zusammen aus Seminararbeit und Mitarbeit bei den Seminarsitzungen.Die Lehrveranstaltung wird in Deutsch, Englisch und Italienisch abgehalten.
Minimum requirements and assessment criteria
Seminararbeit im Umfang von ca. 20 Seiten sowie Mitarbeit in den Seminareinheiten.
Examination topics
Seminararbeit im Umfang von ca. 20 Seiten sowie Mitarbeit in den Seminareinheiten.
Reading list
Die Texte werden jeweils von den Teilnehmer/-innen gemeinsam mit dem Lehrveranstaltungsleiter ausgewählt und bekanntgegeben.
Association in the course directory
LV für Doktorat-/PhD-Studium, für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05, auslaufende Studienpläne: D31, DAM für 011 (11W), 066 796 (15W) MRP 9 , Seminar oder (freies) Wahlfach für 020
Last modified: Mo 07.09.2020 15:26