Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
010030 VO Introduction to Orthodox Dogmatics (2022W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 07.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 14.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 21.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 28.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 11.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 18.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 25.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 02.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 09.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 16.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 13.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 20.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 27.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Ziele: Kenntnis von Grundfragen und Grundanliegen der systematischen orthodoxen Theologie (vor allem Dogmatik)Inhalte: Die VO vermittelt Grundkenntnisse der orthodoxen dogmatischen Theologie (Prolegomena zur Dogmatik): Begriffe, Grundlagen und Geschichte des orthodoxen dogmatischen Denkens; wichtige Themenfelder und Fragestellungen; Kenntnis des Verhältnisses zwischen Ethik, Dogmatik und weiteren verwandten Fächern.Methode: mündlicher Vortrag, basiert auf Texten die zur Verfügung gestellt werden und auch auf MOODLE zu finden sind (digitale Begleitung); vertiefende Fachdiskussion.
Assessment and permitted materials
mündliche Prüfung, keine Hilfsmittel
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung: Beherrschung von mind. 50% der Vorlesungsinhalte
Beurteilungsmaßstab:Beurteilungsmaßstab:
Es gibt drei Fragen/Themen bei der mündlichen Prüfung, jede Frage ist mit 4 Punkten benotet. Die Prüfungsfragen werden am Ende des Semesters den Studierenden zur Verfügung gestellt.
Beurteilungsmaßstab:Beurteilungsmaßstab:
Es gibt drei Fragen/Themen bei der mündlichen Prüfung, jede Frage ist mit 4 Punkten benotet. Die Prüfungsfragen werden am Ende des Semesters den Studierenden zur Verfügung gestellt.
Examination topics
Inhalt der Vorlesung; während der Vorlesung verteilte Texte (Moodle-Plattform);
Reading list
Literaturlisten werden in der Vorlesung ausgeteilt.Einführungsliteratur:
Alfejev, Hilarion, Geheimnis des Glaubens. Einführung in die orthodoxe dogmatische Theologie, Freiburg (Schweiz) 2003. Felmy, K. C., Die orthodoxe Theologie der Gegenwart: eine Einführung. Darmstadt 1990.
Lossky, Vladimir, Die mystische Theologie der morgenländischen Kirche, Graz 1961.
Staniloae, Dumitru, Orthodoxe Dogmatik, Bd.1, Gütersloh (u.a.) 1985.
Alfejev, Hilarion, Geheimnis des Glaubens. Einführung in die orthodoxe dogmatische Theologie, Freiburg (Schweiz) 2003. Felmy, K. C., Die orthodoxe Theologie der Gegenwart: eine Einführung. Darmstadt 1990.
Lossky, Vladimir, Die mystische Theologie der morgenländischen Kirche, Graz 1961.
Staniloae, Dumitru, Orthodoxe Dogmatik, Bd.1, Gütersloh (u.a.) 1985.
Association in the course directory
033 195 BRP 05orp
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07