Universität Wien

010031 SE Orthodox Religious Education (Highschool-Level) and Bible-Didactics (2016W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 03.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 10.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 17.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 24.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 31.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 07.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 14.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 21.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 28.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 05.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 12.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 19.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 09.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 16.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 23.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 30.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Aims, contents and method of the course

Die LV beabsichtigt eine Vertiefung von religionspädagogischen Fragestellungen aus der Perspektive der orthodoxen Theologie und unter besonderer Berücksichtigung der Unterrichtssituation an höheren Schulen im deutschsprachigen Raum. Dabei werden sowohl neuere Forschungsergebnisse einbezogen, die etwaigen ost- und westkirchlichen Ansatzunterschiede verglichen als auch konkrete Themen- und Praxisbeispiele analysiert.
Anhand der aktuellen orthodoxen Schulpläne für die höheren Schulen werden auch bibeldidaktische Methoden analysiert. Dabei spielt das Üben eines wissenschaftlich hinterfragten und theologisch assümierten Arbeitens das für die Unterrichtssituation relevant ist eine große Rolle.
Vier Themenkomplexe stehen im WS 2016/17 im Mittelpunkt:
- Patristische Grundlagen einer Theologie der Erziehung
- Gestaltung des orthodoxen RU in den Ländern Osteuropas (Griechenland, Rumänien etc.) und in Österreich (Lehrpläne, neuere Entwicklungen)
- RU an höheren Schulen: aktuelle Herausforderungen
- Bibeldidaktik an höheren Schulen: Arbeit an praktischen Beispielen

Assessment and permitted materials

aktive Teilnahme; Präsentationen; Erstellen einer Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Wird zu Beginn der LV bekanntgegeben.

Association in the course directory

für 066 796 MRP 07b

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07