010033 VO Introduction to Catholic Theology III (2018S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 28.06.2018
- Friday 28.09.2018
- Wednesday 14.11.2018
- Thursday 31.01.2019
- Monday 04.03.2019
- Friday 12.04.2019
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Bitte um Beachtung:
Die Terminvergabe für mündliche Prüfungen an der KTF erfolgt ausschließlich über die elektronische Zeitliste TEMPUS
Eine Terminvergabe in TEMPUS setzt eine gültige Prüfungsanmeldung via u:space voraus, ansonsten ist der Eintrag in TEMPUS nicht gültig.
Eine Eintragung in die elektronische Zeitliste TEMPUS ist 6-2 Tage vor dem jeweiligen Prüfungstermin möglich.
- Wednesday 07.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 14.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 21.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 11.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 18.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 25.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 02.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 09.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 16.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 23.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 30.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 06.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 13.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 20.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 27.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mündliche Prüfung von 15 min.
Bitte um Beachtung:
Die Terminvergabe für mündliche Prüfungen an der KTF erfolgt ausschließlich über die elektronische Zeitliste TEMPUS
Eine Terminvergabe in TEMPUS setzt eine gültige Prüfungsanmeldung via u:space voraus, ansonsten ist der Eintrag in TEMPUS nicht gültig.
Eine Eintragung in die elektronische Zeitliste TEMPUS ist 6-2 Tage vor dem jeweiligen Prüfungstermin möglich.Die Lehrveranstaltungsprüfung wird in Deutsch abgehalten.Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung:
keine
Bitte um Beachtung:
Die Terminvergabe für mündliche Prüfungen an der KTF erfolgt ausschließlich über die elektronische Zeitliste TEMPUS
Eine Terminvergabe in TEMPUS setzt eine gültige Prüfungsanmeldung via u:space voraus, ansonsten ist der Eintrag in TEMPUS nicht gültig.
Eine Eintragung in die elektronische Zeitliste TEMPUS ist 6-2 Tage vor dem jeweiligen Prüfungstermin möglich.Die Lehrveranstaltungsprüfung wird in Deutsch abgehalten.Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung:
keine
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden können die wesentlichen Aussagen des apostolischen Glaubensbekenntnisses sachgemäß darstellen.
Examination topics
Inhalt der Vorlesung
Reading list
Einführende Literatur:
- Wolfhart Pannenberg, Das Glaubensbekenntnis. Ausgelegt und verantwortet vor den Fragen der Gegenwart, 6. Aufl., Gütersloh 1995.
- Thomas Marschler/ Thomas Schärtl (Hrsg.), Dogmatik heute. Bestandsaufnahmen und Perspektiven, Regensburg 2014.Ersatzliteratur für berufstätig Studierende:
Bei Prüfung über Ersatzliteratur wird um vorherige Kontaktaufnahme gebeten!Gotteslehre:
- J. Werbick, Gott verbindlich. Eine theologische Gotteslehre, Freiburg 2007, 71-140; 331-429.
Christologie:
- W. Kasper, Jesus der Christus, Freiburg 2007 (= Gesammelte Schriften Bd.3), 37-72.
- Th. Pröpper, Theologische Anthropologie, Bd. 2, 2. Aufl., Freiburg 2012, 1298-1319.
- K. Rahner, Jesus Christus – Sinn des Lebens, in: Sämtl. Werke, Bd. 30, Freiburg 2008, 321-329.
- H. U. v. Balthasar, Das Selbstbewußtsein Jesu, in: IKaZ Communio 8 (1979), 30-39.
Soteriologie:
- Th. Pröpper, Erlösungsglaube und Freiheitsgeschichte, 3. Aufl., München 1991, 38-102.
Ekklesiologie:
- Medard Kehl, Die Kirche. Eine katholische Ekklesiologie, Würzburg 1992, 387-459.
- Wolfhart Pannenberg, Das Glaubensbekenntnis. Ausgelegt und verantwortet vor den Fragen der Gegenwart, 6. Aufl., Gütersloh 1995.
- Thomas Marschler/ Thomas Schärtl (Hrsg.), Dogmatik heute. Bestandsaufnahmen und Perspektiven, Regensburg 2014.Ersatzliteratur für berufstätig Studierende:
Bei Prüfung über Ersatzliteratur wird um vorherige Kontaktaufnahme gebeten!Gotteslehre:
- J. Werbick, Gott verbindlich. Eine theologische Gotteslehre, Freiburg 2007, 71-140; 331-429.
Christologie:
- W. Kasper, Jesus der Christus, Freiburg 2007 (= Gesammelte Schriften Bd.3), 37-72.
- Th. Pröpper, Theologische Anthropologie, Bd. 2, 2. Aufl., Freiburg 2012, 1298-1319.
- K. Rahner, Jesus Christus – Sinn des Lebens, in: Sämtl. Werke, Bd. 30, Freiburg 2008, 321-329.
- H. U. v. Balthasar, Das Selbstbewußtsein Jesu, in: IKaZ Communio 8 (1979), 30-39.
Soteriologie:
- Th. Pröpper, Erlösungsglaube und Freiheitsgeschichte, 3. Aufl., München 1991, 38-102.
Ekklesiologie:
- Medard Kehl, Die Kirche. Eine katholische Ekklesiologie, Würzburg 1992, 387-459.
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 06, 198 418 RK 02, 033 195 (17W) BRP 05krp, BRP 05ktb; auslaufende Studienpläne: gilt für 033 195 (13W) als Christologie (Credo) BAM 05, 033 195 (15W) BAM 05
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07
Handout-gestützter Vortrag mit Lektüre- und DiskussionsanteilenLV-Ziele:
Die Studierenden sind in der Lage, zentrale Inhalte des christlichen Glaubensbekenntnisses in ihrem Zusammenhang sachgemäß darzustellen und kritisch zu verantworten; sie können wichtige Problemfelder gegenwärtiger systematisch-theologischer Auseinandersetzung benennen.