010034 SE Feminist Ethics (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 26.03. 14:00 - 20:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Friday 27.03. 08:30 - 12:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 23.04. 14:00 - 20:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Friday 24.04. 08:30 - 12:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 25.06. 14:00 - 20:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Friday 26.06. 08:30 - 12:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Erfolgte Absolvierung eines wissenschaftlichen Proseminares, Anwesenheit und Mitarbeit, Vorbereitung und Abhaltung eines Referates,
schriftliche Seminararbeit.
schriftliche Seminararbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Im Seminar soll der Beitrag der feministischen Ethik und Philosophie für die Theorie und Praxis bioethischer Fragestellungen anhand von Einblicken in Grenzsituationen am Beginn, der Mitte und am Ende des Lebens diskutiert werden. Zudem werden zentrale Gedanken feministischer (care-)ethischer Herangehensweisen, Perspektivwechsel und kontextsensitive Betrachtungen erfahrbar gemacht, die auch als Fähigkeiten für die ärztliche, pflegerische und praktisch-seelsorgerische Arbeit von zentraler Bedeutung sind.
Examination topics
Textanalyse, Fallbesprechungen, Rollenspiele
Reading list
Benhabib, Seyla (1995) (zuerst 1992), Selbst im Kontext , Frankfurt/M.
Biller-Andorno, Nikola (2001), Gerechtigkeit und Fürsorge. Zur Möglichkeit einer integrativen Medizinethik , Frankfurt/M./New York.
Braun, Kathrin (2000), Menschenwürde und Biomedizin. Zum philosophischen Diskurs der Bioethik . Frankfurt/M/New York.
- (2003), Eine feministische Verteidigung des Menschenwürdeschutzes für menschliche Embryonen , in: Sigrid Graumann/Ingrid Schneider (Hg.), Verkörperte Technik - Entkörperte Frau, S. 152-166.
Butler, Judith (2003), Kritik der ethischen Gewalt , Frankfurt/M.
Donna L. Dickenson (Hg.), Ethical Issues in Maternal-Fetal Medicine, Cambridge,
Gilligan, Carol (1982), In a Different Voice: Psychological Theory and Women's Development , Cambridge.
Graumann, Sigrid, Schneider, Ingrid (2003) (Hg.), Verkörperte Technik - Entkörperte Frau. Biopolitik und Geschlecht Frankfurt/M./New York.
Haker, Hille (2003a), Präimplantationsdiagnostik und die Veränderung der Elternschaft , in: Zeitschrift für medizinische Ethik, H. 4, S. 361-378.
- (2003b), Feministische Bioethik , in: Marcus Düwell/Klaus Steigleder (Hg.), Bioethik. Eine Einführung, S. 168-183.
Lübbe, Weyma (2003), Das Problem der Behindertenselektion bei der pränatalen Diagnostik und der Präimplantationsdiagnostik , in: Ethik in der Medizin, H. 3, S. 203-220.
Pauer-Studer, Herlinde (1996), Ethik und Geschlechterdifferenz , in: Julian Nida-Rümelin. (Hg.), Angewandte Ethik. Die Bereichsethiken und ihre theoretische Fundierung, S. 86-137.
- (2000), Autonom leben. Reflexionen über Freiheit und Gleichheit, Frankfurt/M.
Rapp, Rayna (2000), Testing Women, Testing the Fetus. The Social Impact of Amniocentesis in America. New York, London.
Schöne-Seifert, Bettina (1996), Medizinethik , in: Julian Nida-Rümelin (Hg.), Angewandte Ethik. Die Bereichsethiken und ihre theoretische Fundierung, S. 552-648.
Tong, Rosemary (1997), Feminist Approaches to Bioethics. Theoretical Reflections and Practical Implications, Oxford/Colorado.
- (1993), Feminine and Feminist Ethics, Belmont
Krones, Tanja (2008), Kontextsnesitive Bioethik. Wissenschaftstheorie und Medizin als Praxis. Frankfurt a.M.Bezüglich prüfungsrelevanter Ersatzliteratur für berufstätige Studierende wenden Sie sich bitte per e-mail an den Lehrenden.
Biller-Andorno, Nikola (2001), Gerechtigkeit und Fürsorge. Zur Möglichkeit einer integrativen Medizinethik , Frankfurt/M./New York.
Braun, Kathrin (2000), Menschenwürde und Biomedizin. Zum philosophischen Diskurs der Bioethik . Frankfurt/M/New York.
- (2003), Eine feministische Verteidigung des Menschenwürdeschutzes für menschliche Embryonen , in: Sigrid Graumann/Ingrid Schneider (Hg.), Verkörperte Technik - Entkörperte Frau, S. 152-166.
Butler, Judith (2003), Kritik der ethischen Gewalt , Frankfurt/M.
Donna L. Dickenson (Hg.), Ethical Issues in Maternal-Fetal Medicine, Cambridge,
Gilligan, Carol (1982), In a Different Voice: Psychological Theory and Women's Development , Cambridge.
Graumann, Sigrid, Schneider, Ingrid (2003) (Hg.), Verkörperte Technik - Entkörperte Frau. Biopolitik und Geschlecht Frankfurt/M./New York.
Haker, Hille (2003a), Präimplantationsdiagnostik und die Veränderung der Elternschaft , in: Zeitschrift für medizinische Ethik, H. 4, S. 361-378.
- (2003b), Feministische Bioethik , in: Marcus Düwell/Klaus Steigleder (Hg.), Bioethik. Eine Einführung, S. 168-183.
Lübbe, Weyma (2003), Das Problem der Behindertenselektion bei der pränatalen Diagnostik und der Präimplantationsdiagnostik , in: Ethik in der Medizin, H. 3, S. 203-220.
Pauer-Studer, Herlinde (1996), Ethik und Geschlechterdifferenz , in: Julian Nida-Rümelin. (Hg.), Angewandte Ethik. Die Bereichsethiken und ihre theoretische Fundierung, S. 86-137.
- (2000), Autonom leben. Reflexionen über Freiheit und Gleichheit, Frankfurt/M.
Rapp, Rayna (2000), Testing Women, Testing the Fetus. The Social Impact of Amniocentesis in America. New York, London.
Schöne-Seifert, Bettina (1996), Medizinethik , in: Julian Nida-Rümelin (Hg.), Angewandte Ethik. Die Bereichsethiken und ihre theoretische Fundierung, S. 552-648.
Tong, Rosemary (1997), Feminist Approaches to Bioethics. Theoretical Reflections and Practical Implications, Oxford/Colorado.
- (1993), Feminine and Feminist Ethics, Belmont
Krones, Tanja (2008), Kontextsnesitive Bioethik. Wissenschaftstheorie und Medizin als Praxis. Frankfurt a.M.Bezüglich prüfungsrelevanter Ersatzliteratur für berufstätige Studierende wenden Sie sich bitte per e-mail an den Lehrenden.
Association in the course directory
(freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020, Frauen und Geschlechterforschung
Last modified: Mo 07.09.2020 15:26
Im letzten Block werden die aus praktischer ärztlicher und seelsorgerischer Sicht besonders drängenden Fragen der angemessenen Betreuung und Behandlung am Ende des Lebens beleuchtet. Hier werden sowohl Fälle aus der Praxis dargestellt, als auch juristische, medizinische und ethische Perspektiven speziell der feministischen Ethik auf diese existentiellen Situationen diskutiert.