010037 EX Excursion: Eastern Chruches in Vienna (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.02.2023 10:00 to Tu 28.02.2023 10:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
17.03.2023 2. Besprechungstermin 9.45 - 13h (Seminarraum 1)
21.04.2023 Freitag Vormittag (Ort und Zeit wird noch bekanntgegeben)
23.04.2023 Sonntag Vormittag (Ort und Zeit wird noch bekanntgegeben)
09.05.2023 Dienstag Vormittag (Ort und Zeit wird noch bekanntgegeben)
14.05.2023 Sonntag Vormittag (Ort und Zeit wird noch bekanntgegeben) - Ersatztermin ggf. 07.05.2023
19.06.2023 Nachbesprechung 13.15 - 14.45h (Seminarraum 4)
- Friday 03.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Friday 17.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 19.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Wien bietet wie kaum eine andere Stadt Möglichkeiten der Begegnung mit vielen verschiedenen ostkirchlichen Traditionen. Einige dieser Kirchengemeinden bestehen seit dem 18. Jh. Die (Block)termine der Exkursion werden in der Vorbesprechung festgelegt. Besichtigt werden orthodoxe, orientalische und katholische östliche Kirchen. Die Exkursion bietet Einblicke in Geschichte, Kultur, Liturgie und gegenwärtige Situation östlicher Kirchen. Geplant sind auch Begegnungen mit ihren VerteterInnen.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige, aktive Teilnahme; Vorbereitung und Präsentation
(mindestens) eines mit der Exkursion verbundenen Themas (Umfang bzw.
Dauer abhängig von Exkursionsgestaltung, mit 2-4 seitigem Handout); geeignete Zusammenfassung der Präsentation in Form einer kürzeren Seminararbeit (20.000-25.000 Zeichen bzw. 8-10 Seiten).
Mit der Anmeldung für diese Lehrveranstaltung erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass etwaige Studienleistungen auf das Vorhandensein von Plagiaten elektronisch überprüft werden.
(mindestens) eines mit der Exkursion verbundenen Themas (Umfang bzw.
Dauer abhängig von Exkursionsgestaltung, mit 2-4 seitigem Handout); geeignete Zusammenfassung der Präsentation in Form einer kürzeren Seminararbeit (20.000-25.000 Zeichen bzw. 8-10 Seiten).
Mit der Anmeldung für diese Lehrveranstaltung erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass etwaige Studienleistungen auf das Vorhandensein von Plagiaten elektronisch überprüft werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Als Mindestanforderung wird eine regelmäßige Teilnahme (mindestens 80% der Gesamtzeit), aktive Mitarbeit und die Übernahme eines Referats erwartet. Die Endnote ergibt sich aus der Bewertung des Referats (40%), der schriftlichen Seminararbeit (50%) und der regelmäßigen Mitarbeit (10%).
Examination topics
Regelmäßige, aktive Teilnahme; Vorbereitung und Präsentation
(mindestens) eines mit der Exkursion verbundenen Themas (Umfang bzw.
Dauer abhängig von Exkursionsgestaltung, mit 2-4 seitigem Handout); geeignete Zusammenfassung der Präsentation in Form einer kürzeren Seminararbeit (20.000-25.000 Zeichen bzw. 8-10 Seiten).
Mit der Anmeldung für diese Lehrveranstaltung erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass etwaige Studienleistungen auf das Vorhandensein von Plagiaten elektronisch überprüft werden.
(mindestens) eines mit der Exkursion verbundenen Themas (Umfang bzw.
Dauer abhängig von Exkursionsgestaltung, mit 2-4 seitigem Handout); geeignete Zusammenfassung der Präsentation in Form einer kürzeren Seminararbeit (20.000-25.000 Zeichen bzw. 8-10 Seiten).
Mit der Anmeldung für diese Lehrveranstaltung erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass etwaige Studienleistungen auf das Vorhandensein von Plagiaten elektronisch überprüft werden.
Reading list
F. Gschwandtner/Ch. Gastgeber, Die Ostkirchen in Wien. Ein führer durch die orthodoxen und orientalischen Gemeinden, Wien 2004.
Weitere Literatur wird währender der LV bekanntgegeben.
Weitere Literatur wird währender der LV bekanntgegeben.
Association in the course directory
011 (15W) FTH 17
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07