Universität Wien

010038 VO The Constitution of the Church (2013S)

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 06.03. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 13.03. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 20.03. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 10.04. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 17.04. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 24.04. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 08.05. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 15.05. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 22.05. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 29.05. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 05.06. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 12.06. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 19.06. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 26.06. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

In der Vorlesung über das kirchliche Verfassungsrecht geht es um die Grundfragen der kirchlichen Verfassung, um Zuordnung und Zugehörigkeit zur Kirche, um das Verhältnis von gemeinsamem und besonderem Priestertum, die institutionellen Organe der katholischen Kirche, insbesondere des Westens (Lateinische Kirche) auf den Ebenen von Gesamtkirche, Teilkirchen (Diözesen), Teilkirchenverbänden und Pfarren, um die auf diesen Ebenen bestehenden Ämter und Dienste sowie die jeweiligen synodalen Einrichtungen. Bei der Darstellung des geltenden Rechts liegt der Schwerpunkt der Vorlesung insbesondere auf der Vermittlung der hinter den gesetzlichen Vorschriften stehenden theologischen Vorgaben.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnis der Grundlagen kirchlicher Verfassung und ihrer wichtigsten Rechtsinstitute, Sensibilisierung für die rechtliche Dimension der Kirche.

Examination topics

Vorlesung mit ausführlicher Möglichkeit zu Rückfragen und Diskussion; zu jeder Vorlesung werden Arbeitsblätter mit thematischer Übersicht und bibliographischen Hinweisen ausgeteilt.

Reading list

CIC/1983 (Lat./dt.), 7. Aufl., Kevelaer 2012 (sollte zur Vorlesung mitgebracht werden). CCEO/1990 (Lat./dt.), Paderborn 2000.
Handbuch des katholischen Kirchenrechts, hrsg. von J. Listl / H. Schmitz, 2. Aufl., Regensburg 1999, 191-544.
P. Krämer, Kirchenrecht II: Ortskirche - Gesamtkirche, Stuttgart 1992, 9-45 u. 71-147.
L. Gerosa, Das Recht der Kirche, Paderborn 1995 (AMATECA 12), 205-210; 216-221; 329-370.
W. Aymans - K. Mörsdorf, Kanonisches Recht. Lehrbuch aufgrund des Codex Iuris Canonici, Bd. II: Verfassungs- und Vereinigungsrecht, 13. Aufl., Paderborn - München - Wien - Zürich, 1997, 1-181; 182-452.

Association in the course directory

Pflichtfach für 011 (08W, 11W) D 28, Pflichtfach für 011 (02W), Master RW M7

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07