010039 VO History of Philosophy 2: Middle Ages (2012S)
Labels
Anrechenbar auch für Philosophie-Studierende: Bachelor M-04.Erster Prüfungstermin von voraussichtlich 3: Freitag 25.5., 13-17 Uhr (mündliche Einzelprüfungen). Anmeldung über UNIVIS noch bis 18.5. möglich.
Details
max. 120 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 01.03. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 05.03. 11:15 - 13:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 08.03. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 15.03. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 19.03. 11:15 - 13:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 22.03. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 26.03. 11:15 - 13:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 29.03. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 16.04. 11:15 - 13:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 19.04. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 23.04. 11:15 - 13:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 26.04. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 30.04. 11:15 - 13:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Thursday 03.05. 10:15 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Introduction to the developments, main themes and figures of medieval philosophy.
Assessment and permitted materials
Oral examination. See www.univie.ac.at/ktf/ph unter "Lehre"- "Prüfungstermine"
Minimum requirements and assessment criteria
1. Overview of developments in European Philosophy from 4th to 15th century.
2. Knowledge of main philosophers, theirs works and main thoughts.
3. Introduction to exemplary texts and their interpretation.
2. Knowledge of main philosophers, theirs works and main thoughts.
3. Introduction to exemplary texts and their interpretation.
Examination topics
Lecture, interpretation of texts.
Reading list
Literatur siehe Material und Empfehlungen in der Vorlesung.Prüfungsrelevante Ersatzlektüre für berufstätige Studierende: Heinzmann, Richard: Philosophie des Mittelalters (Grundkurs Philosophie Band 7), Stuttgart-Berlin-Köln (Kohlhammer) 1998/2.
Association in the course directory
Pflichtfach für 011 (08W, 11W) D3, Pflichtfach für 011 (02W) und 012 (02W)
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07