010040 FS Current trends and topics in historical theology (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
Vorbesprechung: SA 15.03.2014 10.00-11.30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
FR 21.03.2014 13.15-16.30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
SA 22.03.2014 09.45-12.30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
FR 11.04.2014 13.15-16.30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
SA 12.04.2014 09.45-13.00 Hörsaal 1, Schenkenstraße 8-10, 1010 Wien
FR 09.05.2014 13.15-16.30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
SA 10.05.2014 09.45-13.00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
FR 21.03.2014 13.15-16.30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
SA 22.03.2014 09.45-12.30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
FR 11.04.2014 13.15-16.30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
SA 12.04.2014 09.45-13.00 Hörsaal 1, Schenkenstraße 8-10, 1010 Wien
FR 09.05.2014 13.15-16.30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
SA 10.05.2014 09.45-13.00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 17.02.2014 10:00 to Fr 07.03.2014 10:00
- Deregistration possible until Mo 31.03.2014 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Das Seminar untersucht neuere Forschungen, Fragestellungen und Methoden im Bereich der Historischen Theologie, wobei v.a. die Bereiche Spiritualität und Kirchengeschichte Berücksichtigung finden.
Assessment and permitted materials
Von allen Teilnehmern wird eine aktive und regelmäßige Teilnahme erwartet. Für die positive Absolvierung des Seminars (Seminarschein) wird darüber hinaus eine Seminararbeit im üblichen Umfang erwartet.
Minimum requirements and assessment criteria
Das Seminar, das sich v.a. an Doktoranden und Dissertanden richtet, will durch die kritische Diskussion von neuen Themenstellungen und neuesten Forschungen aus dem Bereich der Historischen Theologie die sichere Beherrschung der historisch-kritischen und theologischen Methode(n) einüben und fördern. In besonderer Weise wird dabei Wert auf Textverständnis und Textinterpretation gelegt, um ein reflektiertes Verständnis von Quellenarbeit einzuüben. Den Teilnehmern wird die Möglichkeit eingeräumt werden, ihre Projekte in Arbeitsberichten und Teilergebnissen zu präsentieren.
Examination topics
Lektüre ausgewählter Texte; Referate und Projektpräsentationen; gemeinsame Diskussion.
Reading list
Wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Association in the course directory
D31, DAM für 011 (11W, 08W), MAM für 793, FK 1 oder FK2 oder (freies) Wahlfach für 011 (02W), 020, M2 für 800, IDRW 2.2.
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07