Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

010041 SE The Constitutions of the Jesuit Orden (2011S)

Continuous assessment of course work

Kann nach Absprache mit den TeilnehmerInnen (teilweise) geblockt werden.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 07.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 21.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 28.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 04.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 11.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 02.05. 14:00 - 17:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 09.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 16.05. 14:00 - 17:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 23.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 30.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Aims, contents and method of the course

"Unsere Weise des Vorangehens", die charakteristische Weise der Jesuiten, Nachfolge Jesu im apostolischen Dienst zu leben, hat ihren schriftlichen Niederschlag unter anderem in den Konstitutionen der Gesellschaft Jesu gefunden. Die Konstitutionen als spirituellen Text kennenzulernen, der aus der geistlichen Tradition hervorgeht, sowie ihre Grundzüge und -elemente theologisch zu durchleuchten, schafft auch Zugang zum Verständnis wesentlicher Strömungen der apostolischen Spiritualität der Neuzeit. Zugleich läßt der inhaltliche und methodische Aufbau hilfreiche Grundsätze und Kriterien für den eigenen Umgang mit komplexen Situationen im persönlichen und gemeinschaftlichen Leben der Nachfolge erkennen.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige und aktive Teilnahme, Lektüre und ausgewählte Arbeitsschritte, Referat mit Thesenpapier, Protokoll, schriftliche Seminararbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Kennenlernen der fachlichen Grundlagen, Erfassen der theologisch-spirituellen Fundamente, Erarbeitung und Klärung wesentlicher geistlicher Ansätze und Fragestellungen, Umgang mit relevanten wissenschaftlichen Quellen und Literatur.

Examination topics

Gemeinsames Erarbeiten der fachlichen Grundlagen und relevanter Fachliteratur, Referate, Diskussion, theologische Reflexion, Hilfestellungen bei der Entwicklung der Fragestellung und des inhaltlichen Aufbaus der Seminararbeit.

Reading list

--- Weitere Literatur wird bekanntgegeben bzw. im Semesterapparat zur Verfügung gestellt. Auf Wunsch wird auch v.a. spanische und italienische Fachliteratur bereitgestellt. ---

Satzungen der Gesellschaft Jesu und Ergänzende Normen. Deutsche Übersetzung der im Auftrag der 34. Generalkongregation herausgegebenen lateinischen Ausgabe, Hg. v. der Provinzialskonferenz der Zentraleuropäischen Assistenz, München 1997.

IGNATIUS VON LOYOLA, Gründungstexte der Gesellschaft Jesu, übersetzt von Peter KNAUER, Würzburg 1998.

ARRUPE, Pedro, Die Eigenart unserer Gesellschaft, in: Im Dienst des Evangeliums. Ausgewählte Schriften von P. Pedro Arrupe SJ, Generaloberer der Gesellschaft Jesu (1965-1983), hg. v. Hans ZWIEFELHOFER, München 1987, 13-53.

COUPEAU, José Carlos, The Constitutions of the Society of Jesus - The Rhetorical Component, in: StSpir 14 (2004), 199-208.

FALKNER, Andreas/IMHOF, Paul (Hgg.), Ignatius von Loyola und die Gesellschaft Jesu 1491-1556, Würzburg 1990.

KNAUER, Peter, "Unsere Weise voranzugehen" nach den Satzungen der Gesellschaft Jesu, in: Ignatianisch, 131-148.

RAHNER, Hugo, Über den theologischen Sinn des Gehorsams in der Gesellschaft Jesu, (= geistliche texte sj, Nr. 1, hg. im Auftrag der Provinzialskonferenz der Deutschen Assistenz, ordensinterne Veröffentlichung), München 1980.

SWITEK, Günter, Die Eigenart der Gesellschaft Jesu im Vergleich zu den anderen Orden in der Sicht des Ignatius und seiner ersten Gefährten, in: Ignatianisch, 204-234.
DERS., Die Gelübde des hl. Ignatius und seiner Gefährten auf dem Montmartre. Zur Aktualität ihrer Mystik und missionarischen Dynamik, in: GuL 65 (1992) 245-257.
DERS., "In Armut predigen". Untersuchungen zum Armutsgedanken bei Ignatius von Loyola, Würzburg 1972.
DERS., Zur Hermeneutik der Konstitutionen der Gesellschaft Jesu, in: Ordenkorrespondenz 15 (1974) 287-298.

Association in the course directory

für 011(08W) LV zu Wahlmodul 9 oder D31, Fächerkontingentseminar 2 oder (freies) Wahlfach für 011(02W), 012(02W) und 020

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07