Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
010043 SE Jan Hus and the Origins of Hussitism (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 19.01.2015 10:00 to Mo 09.03.2015 10:00
- Deregistration possible until Fr 27.03.2015 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG: Entfall der Lehrveranstaltung am 06.05.2015, die entfallene Einheit wird am 20.05.2015 von 18.30-20.00 Uhr nachgeholt.
- Wednesday 04.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 11.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 18.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 25.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 15.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 22.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 29.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 13.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 20.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 20.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 27.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 03.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 10.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 17.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 24.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Das Seminar widmet sich aus Anlass des 600. Todestags dem Leben und Werk des tschechischen Reformers Jan Hus, der am 6. Juli 1415 auf dem Konzil von Konstanz als Ketzer verbrannt wurde. Jan Hus wird dabei zum einen als Vertreter einer breiteren Reformbewegung in Böhmen seit dem letzten Drittel des 14. Jahrhunderts gesehen, zum anderen soll anhand seiner Aktivitäten an der Prager Universität und in der Stadt Prag des Spezifikum seiner Kirchenkritik und Reformtheologie herausgearbeitet werden. Schließlich wird sich das Seminar auch der unmittelbaren Zeit nach dem Tod des Jan Hus zuwenden, als sich in Prag und Böhmen eine revolutionäre Kirchenreform Bahn brach, die sich explizit auf das Erbe des Jan Hus berief und zur Etablierung einer ersten Konfessionskirche noch vor der eigentlichen Reformation des 16. Jahrhunderts führte.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige und aktive Teilnahme; mindestens ein Kurzreferat, eine schriftliche Seminararbeit (ca. 15 Seiten).
Minimum requirements and assessment criteria
Das Studium der Quellentexte und der jüngsten Forschungsliteratur soll den Studierenden den aktuellen Wissens- und Diskussionsstand hinsichtlich der Reformvorstellungen von Jan Hus, aber auch seiner umstrittenen Hinrichtung sowie den Ursprüngen der hussitischen Kirche vor Augen führen.
Examination topics
Die Teilnehmer bereiten sich für die einzelnen Seminarsitzungen individuell durch vorausgehende Lektüre der Quellentexte und ausgewählter Sekundärliteratur vor. In den Seminarsitzungen werden die Quellentexte in Auszügen näher untersucht, kommentiert und interpretiert. Die Teilnehmer bereiten dabei Kurzreferate zu ausgewählten Themen bzw. Textabschnitten vor.
Reading list
Pavel Soukup, Jan Hus, Stuttgart 2014.
Thomas A. Fudge, Jan Hus. Religious Reform and Social Revolution in Bohemia, London 2010.
Franti¨ek ¦mahel, Die Hussitische Revolution, 3 Bde., Hannover 2002.
Thomas A. Fudge, Jan Hus. Religious Reform and Social Revolution in Bohemia, London 2010.
Franti¨ek ¦mahel, Die Hussitische Revolution, 3 Bde., Hannover 2002.
Association in the course directory
für 011 (08W, 11W) D31 oder DAM, 033 195 und 033 193 (11W) sowie 055 UF BAM, 066 793 MAM, 066 795 M5, Fächerkontingentseminar 1 oder (freies) Wahlfach f. 011 (02W) und 020
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07