Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
010044 SE Hegel's Phänomenology of the Spirit (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.02.2010 12:00 to Mo 01.03.2010 12:00
- Deregistration possible until We 31.03.2010 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
In diesem Semester soll das Kapitel offenbare Religion gemeinsam gelesen und diskutiert werden. Nach Hegels Auffassung ist die Religion eine unverzichtbare Voraussetzung auf dem Weg zu einer authentischen Anerkennung des Anderen. Diese Auffassung soll analysiert und kritisch diskutiert sowie mit zeitgenössischen philosophischen Entwürfen (Giorgio Agamben, Hans-Dieter Bahr, ...) konfrontiert werden. Weiters soll ausgehend von einer Analyse der Kunstreligion das Verhältnis von Religion und Kunst sowie die Erkenntniskraft der letzteren in den Blick genommen werden. Alle Interessierten sind zu diesem Seminar herzlich eingeladen!
Assessment and permitted materials
Voraussetzung zur Erlangung eines Prüfungsnachweises ist sowohl die Präsenz und die aktive Mitarbeit des(r) Studierenden
Minimum requirements and assessment criteria
Verständnis des schwierigen Textes
Examination topics
Gemeinsame Lektüre und Diskussionen
Reading list
wird bei den Sitzungen bekanntgegeben; Textgrundlage ist Hegels "Phänomenologie des Geistes".
Association in the course directory
Diese Lehrveranstaltung richtet sich in erster Line an Dokoratsstudierende 080 (02W) und 780 (08W);
(freies) Wahlfach für 011 (02W) , 012 (02W), 020; für 011 (08W) D 31
(freies) Wahlfach für 011 (02W) , 012 (02W), 020; für 011 (08W) D 31
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07