Universität Wien

010044 SE Christian and Jewish environments in the Alpine-Danube-Region (2015S)

From the beginnings till the end of the Roman Empire

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 09.03. 16:45 - 19:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Monday 16.03. 16:45 - 19:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Monday 13.04. 16:45 - 19:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Monday 20.04. 16:45 - 19:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Monday 04.05. 16:45 - 19:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Monday 11.05. 16:45 - 19:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Monday 18.05. 16:45 - 19:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Monday 22.06. 16:45 - 19:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar eröffnet eine Seminarreihe, die sich den vielfältigen Aspekten einer religiösen Alltags- und kirchlichen Sozialgeschichte des Alpen- und Donauraumes widmet. Dabei wird versucht, mittels relevanter Fachliteratur und ausgewählter exemplarischer Quellen die Dimension und Bandbreite christlichen und jüdischen Lebens in diesem Gebiet auszuloten. Programmatisch werden vor allem konkrete religiöse Vollzüge der Bevölkerung in den Blick genommen ("gelebte Religion"), damit verbunden aber auch Maßnahmen und Strukturen "organisierter Religion" thematisiert (im Sinne traditioneller Kirchen- oder Religionsgeschichte). Das Seminar arbeitet einem bestehenden Forschungsschwer¬punkt des Fachbereichs Kirchengeschichte zu und eignet sich damit besonders für Studierende auf Themensuche für eine (kirchen-)geschichtliche akademische Arbeit (Bachelor-, Diplomarbeit, Dissertation).

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Leistungen während der Seminarsitzungen; die Beurteilung der korrekten Umsetzung eigenständig erarbeiteter schriftlicher Beiträge.

Minimum requirements and assessment criteria

Studierende sollen jüngere Ansätze der Kultur-, Sozial- und Alltagsgeschichte kennenlernen und ihre Fruchtbarkeit im Hinblick auf die Rekonstruktion vergangener Denk- und Lebenswelten erkunden. Indem vorhandene (kirchen-)historische und archäologische Studien sowie exemplarische Quellentexte nach Hinweisen auf konkrete religiöse Denk- und Lebensweisen einer begrenzten Zeit und Region durchforstet werden, sollen Studierende erkennen, wie stark sich gerade im religiösen Bereich normative Vorgaben auf die Lebensqualität und -chancen Betroffener auswirken. Umgekehrt soll aufgezeigt werden, wie sehr bestimmte historische Umstände auch die Entwicklung scheinbar unverrückbarer religiöser Einrichtungen bzw. der offiziellen Theologie beeinflussen. Die parallele Untersuchung christlicher und jüdischer Milieus der Region soll zudem veranschaulichen, wie sehr diese beiden "Nachkommenschaften Abrahams" zeit ihrer Existenz - im Guten wie im Schlechten - in Beziehung standen und aufeinander verwiesen blieben.

Examination topics

Überschaubare eigenständige Literatur- und Quellenauswertungen der Studierenden nach einem gemeinsam erarbeiteten Fragekatalog; diese wird unter Anleitung des Seminarleiters im Rahmen der Seminarsitzungen eingeübt und dann auch in Eigenregie durchgeführt. Erarbeitung und Präsentation eines Vortrages (resp. Referats) mit Elementen einer eigenständigen Interpretation. Erstellen einer schriftlichen Arbeit zum selbst gewählten Thema.

Reading list


Association in the course directory

für 011 (08W, 11W) D31 oder DAM, 033 195 und 033 193 (11W) sowie 055 UF BAM, 066 793 MAM, 066 795 M5, 066 800 : M2, M15, M18, Fächerkontingentseminar 1 oder (freies) Wahlfach f. 011 (02W) und 020, BA Geschichte 11 & 12: Proseminar BA 1 (5 ECTS) | BA UF Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung: Proseminar zu historisch-kulturwissenschaftlicher Europaforschung (5 ECTS) | Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung: Proseminar zu historisch-kulturwissenschaftlicher Europaforschung (5 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:27