Universität Wien

010044 VO Special Lecture: The Celebration of the Anointing of the Sick (2016W)

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Erster möglicher Prüfungstermin: 26.1.2017 (Neuer Termin anstelle des 19.1.)

Die Prüfungstermine im Sommersemester 2017 finden Sie zeitgerecht auf unserer Webseite: http://lit-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/

  • Wednesday 05.10. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 12.10. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 19.10. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 09.11. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 16.11. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 23.11. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 30.11. 15:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

In der lateinischen Kirche wurde seit dem Hochmittelalter (12./13. Jh.) für das Sakrament der Kranken der Name "Letzte Ölung" üblich. Er wurde von der Liturgiekonstitution des Vaticanum II. zwar einmal noch verwendet, gleichzeitig aber wurde dem älteren Namen "Krankensalbung" der Vorzug gegeben. Der seither in kirchlichen Verlautbarungen ausschließlich gebrauchte Name "Krankensalbung" entspricht dem in den Jahren der Liturgischen Bewegung wieder neu gewachsenen Verständnis des Krankensakraments. Dieses bietet die Kirche nicht erst den auf den Tod Erkrankten zur Bewältigung ihres Sterbens an, sondern allen Schwerkranken zum Bestehen und zur Überwindung ihrer Krankheit. Die neue Sichtweise des Sakraments stimmt mit den aus der Alten und frühmittelalterlichen Kirche übernommenen Dokumenten und den in allen Kirchen bis in die Gegenwart hinein verwendeten liturgischen Texten überein. - In der Vorlesung sollen zunächst das biblische Fundament und die geschichtliche Entwicklung der Krankensalbung dargelegt, dann ihre Erneuerung durch das Vaticanum II. und die heutige Feier in der kath. Kirche behandelt und abschließende Hinweise zur Krankenpastoral gegeben werden.

Assessment and permitted materials

Bei mündlichen Prüfungen im Ausmaß von circa 15-20 Minuten wird der Stoff der Vorlesung geprüft (auf der eLearning-Plattform moodle ersichtlich);
Prüfungen auf Deutsch, bei Bedarf auf Englisch oder Französisch;
Erlaubte Hilfsmittel sind liturgische Bücher, die bei der Prüfung bereitgestellt sind;
Mindestens 50% der Antworten müssen richtig sein.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden sollen mehr über die liturgie-geschichtliche Entwicklung der KRANKENSALBUNG erfahren, da dies in der Vorlesung Grundkurs Sakramentliche Feiern im Überblick nicht so genau behandelt werden kann, des Weiteren erfolgt auch eine Schau der pastoral-liturgischen und liturgie-theologischen Aspekte.

Examination topics

Gliederung, Strukturübersichten, Text- und Arbeitsblätter sowie ausführliche Literaturhinweise werden im Zuge der Vorlesung fortlaufend auf der eLearning Plattform Moodle zur Verfügung gestellt.

Reading list

* Die Feier der Krankensakramente (2. Aufl, 1994)
* B. POSCHMANN, Buße und letzte Ölung (HDG 4/3), Freiburg 1951 - ersetzt durch H. VORGRIMLER, Buße und Krankensalbung, Freiburg, 2. Auflage 1978
*E.J. LENGELING, Todesweihe oder Krankensalbung?, in: LJ 21 (1971) 193-213
*H. VORGRIMLER, "Krankensalbung", in: TRE 19 (1990) 664-669
*R. KACYNSKI, Feier der Krankensalbung, in: Sakramentliche Feiern I/2 (Gottesdienst der Kirche. Handbuch der Liturgiewissenschaft 7/2), Regensburg 1992, 243 ff. (Lit.)
*A.J. CHUPUNGCO (Ed.), Sacraments and Sacramentals (Handbook for Liturgical Studies 4), Collegeville 1997, 155-190
*H. J. FEULNER, Krankensalbung in der Praxis der Ostkirchen: Eine liturgievergleichende Übersicht, in: Bibel und Liturgie 88 (2015) 80-93
u.a.


Association in the course directory

auslaufende Studienpläne: Pflichtfach für 011 (08W, 11W) D42, (freies) Wahlfach für 011 (02W) und 020 alt (11W, 02W)

Last modified: Th 22.10.2020 00:14