Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

010044 EX Excursion to Armenia and Georgia (2017S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Continuous assessment of course work

Eine univis-Anmeldung für diese Exkursion ist nicht mehr möglich, da die Plätze bereits im Wintersemester 2016 vergeben wurden.
Die Exkursion ist gemeinsam mit dem im Sommersemester 2017 angebotenen Seminar "Christentum im Kaukasus: Auf den Spuren der hl. Hripsime und der hl. Nino" (LV Nr. 010320) zu besuchen.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Blocklehrveranstaltung von 23.5.-5.6.2017


Information

Aims, contents and method of the course

Die interdisziplinär konzipierte Exkursion nach Armenien und Georgien soll den Teilnehmern und Teilnehmerinnen ermöglichen, die armenische und georgische Kirche kennenzulernen. Die Begegnung und der Austausch mit Vertretern der verschiedenen Gemeinschaften in Armenien und Georgien, der Besuch von Gottesdiensten und die Besichtigung wichtiger Kulturdenkmäler sollen in die besondere Ausprägung des Christentums dieser beiden Länder Einblick gewähren.
In einem für die Exkursionsteilnehmer verpflichtenden Seminar im Sommersemester 2017 erfolgt die wissenschaftliche Vorbereitung, und der Themenrahmen sowie der geplante Ablauf werden dabei vorgestellt. Zugleich nähern sich in diesem Rahmen alle Teilnehmer thematisch dem Exkursionsziel an und beschäftigen sich gemeinsam mit Geschichte, Kultur, Liturgie, Brauchtum und der gegenwärtigen politischen Lage in Armenien und Georgien.
Exkursion und Seminar sollen die Auseinandersetzung mit zwei christlichen Schwesterkirchen ermöglichen, der Armenisch-Apostolischen Kirche und der Georgisch-Orthodoxen Kirche.
Auf dem Programm stehen unter anderem die armenischen Orte Etschmiadsin, Jerewan, Zaghkadsor, der Sewansee, und in Georgien die Hauptstadt Tiflis und der Kreuzpass.
Von den jeweiligen Hauptstädten aus wird das kirchliche Umfeld erkundet. In der armenischen Hauptstadt Jerewan steht der Besuch der Theologischen Fakultät und der Nationalbibliothek auf dem Programm. Weitere Stationen auf der Exkursion sind der Besuch von Etschmiadzin, dem Zentrum der Armenisch-Apostolischen Kirche, der Besuch der Klöster Chor-Virap, Noravankh, Ketscharis, Geghard (UNESCO-Weltkulturerbe) und andere. In Georgien sind neben dem Besuch der Sioni-Kathedrale und der Antshiskhati-Kirche sowie weiteren Kirchen und Sehenswürdigkeiten in Tiflis Fahrten zum Shio Mgvime-Kloster und nach Kasbegi (Dreifaltigkeitskirche) geplant.
In Etschmiadzin ist ein Empfang bei Katholikos Karekin II. vorgesehen und in Tiflis eine Audienz beim Katholikos-Patriarch Ilia II.

Assessment and permitted materials

Teilnahme an Vorbesprechung und Exkursion. Teilnahme am Vorbereitungsseminar zur Exkursion, Erfüllung einzelner Arbeitsaufgaben, die zu Beginn des Semesters vorgestellt werden.

Minimum requirements and assessment criteria

Diese Exkursion will die Fähigkeit zum ökumenischen, interkulturellen und interreligiösen Dialog vertiefen. Zudem sollen die Herausforderungen und Chancen des aktuellen kirchlichen Lebens in Armenien und Georgien dargelegt und ebenso ein Einblick in die christlichen Kulturen der beiden Länder gewonnen werden. Die Studierenden sollen ein differenziertes Bild von Armenien und Georgien, der jeweiligen Kultur, der religiösen Situation und der gegenwärtigen Lage entwickeln.

Examination topics

Vorträge, Gesprächsrunden, Besuche von Museen und historisch bedeutsamer Stätten, teilnehmende Beobachtung von Gottesdiensten, Begegnungen mit Repräsentanten verschiedener religiöser und politischer Verantwortungsbereiche.

Reading list

* DUM-TRAGUT, Jasmine, Armenien. 3000 Jahre Kultur zwischen Ost und West, Reiseführer, 2014
* weitere Literaturhinweise finden Sie beim die Exkursion begleitenden Seminar "Christentum im Kaukasus: Auf den Spuren der Hl. Hripsime und der Hl. Nino", LV-Nr. 010320

Association in the course directory

für 011 (15W) FTH 17, 033 195 (15W) BAM 11c, Lv für Modul 10 Master RW 066 800, auslaufende Studienpläne: LV für Wahlmodul I oder II für 011 (08W, 11W), 033 195 (13W) BAM 11c, (freies) Wahlfach für 011 (02W) und 020

Last modified: Mo 07.09.2020 15:27