Universität Wien

010044 VO Introduction to Comparative Religion (2023S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 06.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 20.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 27.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 17.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 24.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 08.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 15.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 22.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 05.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 12.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung wird einen Überblick über die ebenso herausfordernde wie spannende Frage bieten, was „Religion“ bedeuten kann und welche maßgeblichen Ansätze in der Geschichte und Gegenwart der Religionsforschung zur Beantwortung dieser Frage vorgeschlagen und debattiert wurden. Wie kam es überhaupt dazu, dass Religion als geschichtlich und vergleichbar wahrgenommen wurde? Handelt es sich dabei um ein „westliches“ Konzept, das in „den Rest“ der Welt exportiert, diesem vielleicht sogar gewaltsam durch Kolonialismus aufgezwungen wurde? Oder gab es schon immer verschiedene Religionen, die vergleichbar waren und sind? Lässt sich Religion vielleicht sogar als universale menschliche Eigenschaft und somit als ein im Kern immer gleiches Phänomen begreifen?
Um sich diesen Fragen zu nähern, wird zunächst eine historische Perspektive auf die Entstehung der vergleichenden Philologien und Religionsforschung eröffnet, aus denen sich im Laufe des 19. Jahrhunderts die Religionswissenschaft entwickelte. Dabei soll der Blick auch jenseits Europas gerichtet werden, besonders auf asiatische Kontexte. Friedrich Max Müller, der gemeinhin als einer der Pioniere der vergleichenden Religionswissenschaft gilt, vertrat nämlich selbst die Ansicht, dass deren Begründer nicht etwa ein Europäer gewesen sei, sondern der bengalische, persisch ausgebildete Gelehrte Rammohan Roy (1772-1833).
Auf der Grundlage der historischen Entwicklung vergleichender Religionsforschung werden zentrale theoretisch-methodologische Ansätze der Religionswissenschaft und Interkulturellen Theologie vorgestellt und diskutiert werden. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf globaler Verflechtungsgeschichte und den kontrovers diskutierten Impulsen postkolonialer Forschung liegen. Anhand südasiatischer Beispiele wird gezeigt, wie sich Religionsvergleich systematisch operationalisieren lässt. Dies ermöglicht abschließend eine Betrachtung des Verhältnisses von Religionswissenschaft und Theologie.
Die Studierenden werden abschließend in der Lage sein, prominente historische Entwicklungen der Religionswissenschaft und des Religionsvergleichs im Besonderen einzuordnen und sich ihnen gegenüber kritisch zu positionieren. Sie werden mit historischen wie heutig diskutierten Theorien und Methodologien der Religionswissenschaft vertraut und zu ihrer grundsätzlichen Anwendung befähigt sein.

Assessment and permitted materials

Art der Leistungskontrolle: schriftlich.
Insgesamt zumindest 4 Prüfungstermine.
Achtung, eigene Anmeldelinks und Prüfungstermineinträge für STEOP-Varianten!
Sprache: Deutsch
Erlaubte Hilfsmittel: keine

Minimum requirements and assessment criteria

50% der erreichbaren Punkteanzahl.

Examination topics

Der Prüfungsstoff umfasst die Inhalte der Vorlesungseinheiten, die in Form von PPT-Präsentationen auf Moodle verfügbar sein werden.

Reading list

Bergunder, Michael. 2016. "Comparison in the Maelstrom of Historicity: A Postcolonial Perspective on Comparative Religion." In Interreligious Comparisons in Religious Studies and Theology, hg. von Perry Schmidt-Leukel und Andreas Nehring, 34–52. London/New York: Bloomsbury Academic.
Freiberger, Oliver. 2019. Considering Comparison: A Method for Religious Studies. New York: Oxford University Press.
Kippenberg, Hans G. 1997. Die Entdeckung der Religionsgeschichte: Religionswissenschaft und Moderne. München: C. H. Beck.
Kleine, Christoph. 2010. "Wozu außereuropäische Religionsgeschichte? Überlegungen zu ihrem Nutzen für die religionswissenschaftliche Theorie-und Identitätsbildung." Zeitschrift für Religionswissenschaft 18: 3–38.
Maltese, Giovanni und Julian Strube. 2021. „Global Religious History.“ Method & Theory in the Study of Religion 33: 229–257.
Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (Hg.). 2005. Missionswissenschaft als Interkulturelle Theologie und ihr Verhältnis zur Religionswissenschaft, https://www.theologie.uni-hamburg.de/einrichtungen/institute/moer/miss-wiss-positionspapier.pdf

Association in the course directory

STEOP für 011 (15W), für 033 195 (17W) BRP 02 STEOP für alle Schwerpunkte, 066 795 (15W) M2a, M2b

Last modified: We 18.10.2023 12:06