Universität Wien

010045 VO Religious Pedagogy and Catechetics I (2010W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 06.10. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 13.10. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 20.10. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 27.10. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 03.11. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 10.11. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 17.11. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 24.11. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 01.12. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 15.12. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 12.01. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 19.01. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Wednesday 26.01. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Bildung ist immer aktuell. Kein Tag vergeht, ohne dass von der Bildungsmisere, dringend nötigen Bildungsreformen und der neuesten Bildungsoffensive die Rede wäre. Bildung wird als der entscheidende Standortfaktor in Zeiten der Wirtschaftskrise gehandelt. Mit dem Thema Bildung werden Wahlkämpfe geführt und Wahlen gewonnen. Bildung ist schließlich ein Schlüsselbegriff einer Gesellschaft, die sich selbst gerne als Wissensgesellschaft beschreibt. „Von Bildung ist heute viel und bis zum Überdruss die Rede.“ (Rudolf Englert) Aber wer spricht von Bildungsbedeutsamkeit von Religion? – Umgekehrt ist aber auch eine erstaunliche Renaissance des Themas Religion im öffentlichen Bewusstsein zu beobachten, wobei hier eher Ängste vor einem wachsenden Einfluss religiöser Fundamentalismen die Perspektive bestimmen. Selten erscheint Religion als der individuellen ‚An-Verwandlung’ überhaupt fähig oder gar wünschenswert. Wer glaubt also an die Bildungsfähigkeit von Religion?
In diesem Spannungsfeld bewegt sich die treibende Frage der Vorlesung, die gleichzeitig eine religionspädagogische Grundfrage genannt werden kann: Ist Bildung religionsbedürftig und Religion bildungsfähig? Wer heute Religion unterrichtet möchte, muss hier begründet Auskunft geben und seine handlungsleitenden Optionen offen legen können. Neben der Kenntnis einschlägiger Theorien zu den Grundbegriffen religiöser Bildung sind die Entwicklung eines religionspädagogischen Urteilsvermögens und handlungsleitender Optionen Ziele dieser Vorlesung: Auf welchem theologischen Fundament stehe ich, wenn ich einen religiösen Bildungsprozess plane oder begleite? Mit welchem Bild vom Menschen gehe ich auf die Lernenden zu? Welches Lern- und Bildungsverständnis liegt meinem religionspädagogischen Handeln zugrunde? Wie definiere ich meine eigene Rolle im Verhältnis zu allen am Bildungsprozess Beteiligten? Was ist meine ‚Theorie‘ religiöser Bildung, die geeignet ist, meine Ziele religiöser Bildung in der Praxis zu realisieren?

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung (Klausur)

Minimum requirements and assessment criteria

Aus religionspädagogischer Perspektive elementare Konzepte religiösen Lernens (und Lehrens) kennenlernen und beurteilen können

Examination topics

Vorlesung mit Übung, eLearning

Reading list

- Reinhold Boschki, Einführung in die Religionspädagogik, Darmstadt 2008
- Ulrike Greiner, Der Spur des Anderen folgen? Religionspädagogik zwischen Theologie und Humanwissenschaften, Münster/Thaur-Wien 2000
- Henning Luther, Religion und Alltag. Bausteine zu einer praktischen Theologie des Subjekts, München 1992
- Norbert Mette, Religionspädagogik, Düsseldorf 1994 (2. Aufl. 2005)
- Burkhard Porzelt, Grundlegung religiösen Lernens, Bad Heilbronn 2009
- Friedrich Schweitzer u.a., Entwurf einer pluralitätsfähigen Religionspädagogik, Gütersloh/Freiburg 2002
- Hans-Georg Ziebertz u.a., Religiöse Signaturen heute. Ein religionspädagogischer Beitrag zur empirischen Jugendforschung, Gütersloh / Freiburg 2003

Prüfungsrelevante Ersatzliteratur:
Reinhold Boschki, Einführung in die Religionspädagogik, Darmstadt 2008

Association in the course directory

Pflichtfach für 066 793 (08W) M8, Pflichtfach für 012 (02W) und 020, (freies) Wahlfach für 011 (02W)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:27