Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

010046 VO Basic Course Fundamental Theology I (Revelation and History) (2023W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 04.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Wednesday 11.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Wednesday 18.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Wednesday 25.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Wednesday 08.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Wednesday 15.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Wednesday 22.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Wednesday 29.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Wednesday 06.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Wednesday 13.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Wednesday 10.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Wednesday 17.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Wednesday 24.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Wednesday 31.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel:
Erarbeitung eines theologischen Zeit- und Geschichtsverständnisses; Klärung dessen, was „Offenbarung“ meint.
Inhalt:
Im Zentrum des Christentums steht ein geschichtliches Ereignis, nämlich die Offenbarung des Gottesnamens JHWH in Jesus von Nazareth. Dies bedeutet, dass der Gott des Christentums ein radikal geschichtlicher Gott ist und das Thema Geschichte im Zentrum theologischer Aufmerksamkeit steht. Demgemäß ist in der Vorlesung die Bedeutung von Geschichte jenseits eines äußerlichen zeitlichen Ablaufs zu klären, des Weiteren der Sinngehalt biblischer Offenbarung und der Messianität Jesu vor dem pluralistisch-postmodernen Hintergrund unserer Zeit. Ein eigener Gedankengang wird einer theologischen Verhältnisbestimmung von Christentum, Judentum und Islam gewidmet.
Methode:
Vorlesung und Diskussion, Thesenblätter.
Die LV findet in Präsenz/Anwesenheit statt.
Melden Sie sich für Lehrveranstaltungen über u:space an, informieren Sie sich über den aktuellen Stand der Abhaltung von Lehrveranstaltungen auf u:find sowie auf der Lernplattform moodle.
Unterrichtssprache(n): Deutsch

Assessment and permitted materials

Mündliche Prüfung zu je 10-15 Minuten an vier bekanntgegebenen Terminen. Die Prüfungen können sowohl auf Basis der Vorlesungsthemen als auch der prüfungsrelevanten Ersatzliteratur absolviert werden.

Die Anmeldung zu den offiziellen Prüfungsterminen erfolgt durch die Studierenden über u:space (21-7 Tage vor dem Prüfungstermin), die Reservierung eines Zeitslots für mündliche Prüfungen erfolgt via TEMPUS (ein Eintrag ist 6-2 Tage vor dem Prüfungstermin möglich). Ein Eintrag in TEMPUS ohne vorherige Anmeldung über u:space ist nicht gültig.

Die Lehrveranstaltungsprüfung wird in Deutsch abgehalten.

Erlaubte Hilfsmittel:
Keine

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung:
Eine positive Bewertung der Prüfung wird erreicht, wenn die Thematiken der Vorlesung mit einem Grundverständnis beantwortet werden.

Beurteilungsmaßstab:
Sinnerfassendes Verständnis der in der Vorlesung entwickelten Thematiken und Fragestellungen. Die Prüfungsleistung wird mit „sehr gut“ beurteilt, wenn die Kenntnisse des Prüfungsstoffes deutlich über das durchschnittliche Maß an Kenntnissen hinausreichen und eigenständige, begründete Einsichten eingebracht werden.

Examination topics

Inhalt der Vorlesungseinheiten oder prüfungsrelevante Ersatzliteratur

Reading list

Ersatzliteratur für Personen, die nicht an der Vorlesung teilnehmen können:
- Dietrich Bonhoeffer, Werke, Band 6 Ethik, 1906-1945, (hg. von Ilse Tödt), München 2006.
- Karl Rahner, Grundkurs des Glaubens, 5. Gang: Heils und Offenbarungsgeschichte; 6. Gang Jesus Christus, Freiburg i.Br. 2008 (12. Auflage).

Association in the course directory

für 011 (15W) FTH 06, 033 195 (17W) BRP 05krp, 033 195 (17W) BRP 05ktb,193 055 RK 06

Last modified: Tu 09.07.2024 14:25