Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

010047 VO The Constitution of the Catholic Oriental Churches (2012S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 19.03. 11:15 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 26.03. 11:15 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 16.04. 11:15 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 23.04. 11:15 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 30.04. 11:15 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Saturday 05.05. 10:00 - 14:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 07.05. 11:15 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 14.05. 11:15 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 21.05. 11:15 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 04.06. 11:15 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 11.06. 11:15 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 18.06. 11:15 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 25.06. 11:15 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Die katholische Kirche ist nicht nur die Lateinische Kirche des Westens. Zu ihr gehören auch 21 katholische orientalische Kirchen, die sich durch ein eigenes Erbe in theologischer, liturgischer, spiritueller und disziplinär-rechtlicher Hinsicht auszeichnen. In der Vorlesung über das kirchliche Verfassungsrecht, wie es sich im Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium von 1990 niedergeschlagen hat, geht es neben den Grundfragen der kirchlichen Verfassung vor allem um die institutionellen Organe auf den Ebenen von Gesamtkirche, Teilkirchen (Eparchien), Teilkirchenverbänden und Gemeinden sowie um die auf diesen Ebenen bestehenden Ämter und Dienste. In der Vorlesung sollen so auch die Unterschiede zum Gesetzbuch der Lateinischen Kirche (CIC) deutlich gemacht werden.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnis von Grundzügen des orientalischen Kirchenverfassungsrechts. Kenntnis der wichtigsten Rechtsinstitute der kirchlichen Verfassung. Die Vorlesung ist in erster Linie für Studierende aus katholischen orientalischen Kirchen gedacht, kann aber auch von anderen Studierenden als Vorlesung zum kirchlichen Verfassungsrecht absolviert werden.

Examination topics

Vorlesung mit ausführlicher Möglichkeit zu Rückfragen und Diskussion; zu jeder Vorlesung werden Arbeitsblätter mit thematischer Übersicht und bibliographischen Hinweisen ausgeteilt.

Reading list

CCEO/1990 (Lat./dt.), Paderborn 2000 (derzeit leider vergriffen).
Handbuch des katholischen Kirchenrechts, hrsg. von Joseph Listl / Heribert Schmitz, Regensburg, 2. Aufl. 1999.
Johannes Madey, Quellen und Grundzüge des Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium. Ausgewählte Themen (Beihefte z. MKCIC; Beiheft 22), Essen 1999.

Association in the course directory

Pflichtfach für 011 (08W, 11W) D 28, Pflichtfach für 011 (02W), Master RW M7

Last modified: Mo 07.09.2020 15:27