Universität Wien

010047 VO Christology (2016W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 13.10. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday 20.10. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday 27.10. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday 03.11. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday 10.11. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday 17.11. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday 24.11. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday 01.12. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday 15.12. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday 12.01. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday 19.01. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Thursday 26.01. 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Im Zentrum des Christentums steht das Bekenntnis zu Jesus Christus. Dieses Bekenntnis ist spätestens seit der Aufklärung kritischen Rückfragen ausgesetzt: Wie lassen sich historisch-kritische Jesusforschung und kirchlicher Christusglaube zusammenbringen? Was soll es heißen, dass Jesus für unsere Sünden gestorben ist? Wie kann die universale Heilsbedeutung Jesu Christi im Kontext des heutigen Religionspluralismus zur Sprache gebracht werden? Auf diese kritischen Anfragen muss dogmatische Christologie antworten, wenn sie das Bekenntnis zu Jesus Christus nicht nur ursprungsgetreu, sondern auch zeit- und situationsgemäß zur Darstellung bringen will. Daher sollen in der Vorlesung zunächst die zentralen Schriftaussagen sowie die christologischen Lehrentscheidungen der altkirchlichen Konzilien zur Darstellung kommen. Überdies werden bedeutsame Vermittlungsversuche der christologischen Tradition - Anselm von Canterbury, Thomas von Aquin, Martin Luther etc. - rekonstruiert. Die Aneignung der christologischen Tradition bliebe allerdings auf halber Strecke stehen, wenn sie nicht in das heutige Gespräch über Jesus Christus eingebracht würde. Daher soll abschließend eine christologische Skizze entwickelt werden, die auf die eingangs genannten Anfragen eingeht.

Methoden:
Handout-gestützter Vortrag mit Lektüre- und Diskussionsanteilen

Ziele:
Die Studierenden haben einen Überblick über christologische Entwicklung vom Neuen Testament über die altkirchliche Christologie und bedeutende Vermittlungsgestalten der Tradition gewonnen; sie kennen zentrale Fragestellungen und typische Argumentationsweisen und können sie theologiehistorisch zuordnen; sie sind in der Lage, das Bekenntnis zu Jesus Christus angesichts aktueller Anfragen argumentativ zu vertreten.

Assessment and permitted materials

Mündliche Prüfung von 15 Min.

Die Lehrveranstaltung wird in Deutsch abgehalten.

Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung:
Denzinger - Hünermann

Minimum requirements and assessment criteria

Inhalt der Vorlesung

Examination topics

Inhalt der Vorlesung

Reading list

Literatur:
Menke, Karl-Heinz: Jesus ist Gott der Sohn: Denkformen und Brennpunkte der Christologie, Regensburg 2008.
Tück, Jan-Heiner: Jesus Christus - Gottes Heil für uns, in: Jesus begegnen (Theologische Module, Bd. 3, hg. von M. Böhnke u. Th. Söding), Freiburg-Basel-Wien 2009, 119-176.
Ders., Am Ort der Verlorenheit. Ein Zugang zur rettenden und erlösenden Kraft des Kreuzes, in: Magnus Striet / Jan-Heiner Tück, Erlösung auf Golgota? Der Opfertod Jesu im Streit der Interpretationen, Freiburg 2012, 33-58.
Alois Grillmeier, Jesus der Christus im Glauben der Kirche, Bd. 1, Freiburg 1986, 356-413 und 751-764.
Guido Bausenhart, Freiheit - das geheime Motiv altkirchlicher Christologie, in: IKaZ Communio 41 (2012) 68-79.
Karl Rahner, Zur Theologie der Menschwerdung, in: Schriften zur Theologie Bd. 4, Einsiedeln 1960, 137-156.
Hans Urs von Balthasar, Über Stellvertretung, in: ders., Pneuma und Institution. Skizzen zur Theologie IV, Einsiedeln 1974, 401-408.

Ersatzlektüre für berufstätig Studierende:
Materialblätter zur VL sowie
Tück, Jan-Heiner: Jesus Christus - Gottes Heil für uns, in: Jesus begegnen (Theologische Module, Bd. 3, hg. von M. Böhnke u. Th. Söding), Freiburg-Basel-Wien 2009, 119-176.
Ders., Am Ort der Verlorenheit. Ein Zugang zur rettenden und erlösenden Kraft des Kreuzes, in: Magnus Striet / Jan-Heiner Tück, Erlösung auf Golgota? Der Opfertod Jesu im Streit der Interpretationen, Freiburg 2012, 33-58.
Alois Grillmeier, Jesus der Christus im Glauben der Kirche, Bd. 1, Freiburg 1986, 356-413 und 751-764.
Guido Bausenhart, Freiheit - das geheime Motiv altkirchlicher Christologie, in: IKaZ Communio 41 (2012) 68-79.
Karl Rahner, Zur Theologie der Menschwerdung, in: Schriften zur Theologie Bd. 4, Einsiedeln 1960, 137-156.
Hans Urs von Balthasar, Über Stellvertretung, in: ders., Pneuma und Institution. Skizzen zur Theologie IV, Einsiedeln 1974, 401-408.

Association in the course directory

für 011 (15W) FTH 15, 033 195 (15W) BAM 11a, 193 055 RK 07, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D 14, 033 195 SP Kath. RP BAM 11a, 020

Last modified: Mo 07.09.2020 15:27