010048 PS Introduction to Academic Work (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 15.09.2011 10:00 to Sa 01.10.2011 10:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 13.10. 08:30 - 10:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 20.10. 08:30 - 10:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 27.10. 08:30 - 10:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 03.11. 08:30 - 10:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 10.11. 08:30 - 10:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 17.11. 08:30 - 10:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 01.12. 08:30 - 10:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Thursday 15.12. 08:30 - 10:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Das Proseminar versteht sich als eine einführende Lehrveranstaltung, in der theoretische und praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten wissenschaftlichen Arbeitens (mit einem Fokus auf Liturgiewissenschaft) vermittelt und erworben werden. Besondere Schwerpunkte des PS sind:* Bibliothekskunde, Katalogsuche (verbunden mit einem Bibliotheksbesuch)* Literaturrecherche* Quellenkunde und Hilfsmittel* Bibliographie und Zitation* Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten* Mündliche Präsentation und Handout* Einführung in die eLearning Plattform (Moodle)
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung der Methoden wissenschaftlichen Arbeitens unter besonderer Berücksichtigung der Theologie.
Examination topics
Bibliotheksführung; gemeinsames und individuelles Erlernen wissenschaftlicher Fertigkeiten; Verfassen einer kleinen wissenschaftlichen Arbeit; Vortrag mit Präsentation;
Reading list
RAFFELT, Albert, Theologie studieren. Wissenschaftliches Arbeiten und Medienkunde. Freiburg: Herder 7. Aufl., 2008.ROTH, Michael (Hg.), Leitfaden Theologiestudium, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2004 (=UTB 2600).SCHWINGE, Gerhard, Wie finde ich theologische Literatur?, Berlin: Arno Spitz, 1994.WOHLMUTH, Josef (Hg.), Katholische Theologie heute. Eine Einführung in das Studium, Würzburg: Echter, 1995.
Association in the course directory
Pflichtfach für 011 (08W, 11W) D1 und 033 193 (08W, 11W) B1, freies Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07