Universität Wien

010049 VO Theological methodology (2019W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

AKTUELLES (3.4.2020): Am Fr, dem 24.4.2020, gibt es die Möglichkeit, eine Prüfung in Form einer elektronischen mündlichen Online-Prüfung via JITSI bei Dr. Lerch abzulegen. Diesen Prüfungstermin können all jene wahrnehmen (nicht nur in dringenden Fällen), die eine Prüfung über die Vorlesung absolvieren möchten und über die technischen Voraussetzungen verfügen.
Die Anmeldung dazu ist via u:space in gewohnter Form möglich, Sie können sich bis inklusive 17.4.2020 (23:59 Uhr) anmelden. Eine Abmeldung von der Prüfung ist, wie üblich, 2 Tage vor der Prüfung via u:space möglich (22.4.2020, 00:00 Uhr). Der Eintrag in die Zeitliste erfolgt über TEMPUS und ist 6-2 Tage vor der Prüfung möglich (weitere Details zu TEMPUS weiter unten).

Fr, 20.3.2020: Aufgrund der aktuellen Maßnahmen wird dieser Prüfungstermin zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt; sobald Prüfungen mit physischer Präsenz wieder gestattet sind, wird so rasch wie möglich ein mündlicher Ersatztermin stattfinden. Sie können auch die Möglichkeit einer mündlichen Online-Prüfung via JITSI bei Dr. Lerch nutzen: magnus.lerch@univie.ac.at

Fr, 22.5.2020: Sollten die derzeitigen Maßnahmen zu diesem Termin noch andauern, wird dieser Prüfungstermin in Form einer mündlichen elektronischen Online-Prüfung via JITSI stattfinden. Weiters wird es in diesem Fall so rasch wie möglich auch einen mündlichen Ersatztermin mit physischer Präsenz geben, sobald dies wieder gestattet ist.

  • Tuesday 01.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 08.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 15.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 22.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 29.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 05.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 19.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 26.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 03.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 10.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 17.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 07.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 14.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Tuesday 21.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

"Theologische Prinzipienlehre" fragt in grundlegender Weise nach dem argumentativen Fundament theologischer Aussagen, sie stellt also die Frage: "Woher weißt Du eigentlich, was Du glaubst?" Von woher werden die Inhalte des christlichen Glaubens begründet (wie z.B., dass Gott als Dreieinigkeit von Vater, Sohn und Geist existiert oder Jesus Christus wahrer Mensch und wahrer Gott ist). Wie lassen sie sich heute rational verstehen und in ihrer Bedeutung für das Selbst- und Weltverhältnis des Menschen aufzeigen? Wie hängen überhaupt die verschiedenen "Orte" theologischer Erkenntnis (z.B. Heilige Schrift, geschichtlich gewordene Tradition, menschliche Vernunft) zusammen? Wie kann insbesondere ein "Dogma" vernünftig nachvollzogen werden, wo es doch vom gewöhnlichen Sprachgebrauch her spontan oft mit Starrheit und Kritikunfähigkeit assoziiert wird? Wie sind Dogma und Geschichte zu vereinbaren? Wie kann an dem bleibend gültigen Inhalt des Dogmas festgehalten werden, ohne dessen historische Entwicklung auszublenden sowie die Notwendigkeit seiner je neuen Interpretation und Aneignung in der Gegenwart? Damit legt sich die Vorlesung auch die Grundfrage vor, wie im Horizont der fortgeschrittenen Moderne der Wahrheitsanspruch des christlichen Glaubens vor dem Forum der kritischen Vernunft verantwortet werden kann.

Methoden:
Vortrag mit Lektüre- und Diskussionsanteilen

Ziele:
Die Studierenden sollen die Fragestellungen und Probleme der theologischen Prinzipienlehre erklären sowie konstruktive Modelle zu ihrer Beantwortung aufzeigen und beurteilen können.

Assessment and permitted materials

Mündliche Prüfung von 15 min.
Bitte um Beachtung:
Die Terminvergabe für mündliche Prüfungen an der KTF erfolgt ausschließlich über die elektronische Zeitliste TEMPUS
Eine Terminvergabe in TEMPUS setzt eine gültige Prüfungsanmeldung via u:space voraus, ansonsten ist der Eintrag in TEMPUS nicht gültig.
Eine Eintragung in die elektronische Zeitliste TEMPUS ist 6-2 Tage vor dem jeweiligen Prüfungstermin möglich.

Die Lehrveranstaltungsprüfung wird in Deutsch abgehalten.

Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung:
keine

Minimum requirements and assessment criteria

Grundverständnis für die Fragestellungen und Modelle einer theologischen Prinzipienlehre

Examination topics

Inhalt der Vorlesung

Reading list

- Höhn, Hans-Joachim, Praxis des Evangeliums. Partituren des Glaubens: Wege theologischer Erkenntnis, Würzburg 2015.
- Hünermann, Peter, Sprache des Glaubens - Sprache des Lehramts - Sprache der Theologie. Eine geschichtliche Orientierung (QD 274), Freiburg i.Br. 2016.
- Kasper, Walter, Tradition als theologisches Erkenntnisprinzip, in: Ders., Theologie und Kirche, Mainz 1987, 72-100.
- Müller, Gerhard Ludwig, Katholische Dogmatik. Für Studium und Praxis der Theologie, Freiburg i. Br. 2005, 2-103.
- Ratzinger, Joseph, Theologische Prinzipienlehre. Bausteine zur Fundamentaltheologie, München 1982.
- Werbick, Jürgen, Theologische Methodenlehre, Freiburg i. Br. 2015.

Ersatzlektüre für berufstätig Studierende:
- Höhn, Hans-Joachim, Praxis des Evangeliums. Partituren des Glaubens: Wege theologischer Erkenntnis, Würzburg 2015.
- Pröpper, Thomas, Freiheit als philosophisches Prinzip der Dogmatik. Systematische Reflexionen im Anschluß an Walter Kaspers Konzeption der Dogmatik, in: Schockenhoff, Eberhard/Walter, Peter (Hgg.), Dogma und Glaube. Bausteine für eine theologische Erkenntnislehre. FS Walter Kasper, Mainz 1993, 165-192.
- Werbick, Jürgen, Prolegomena, in: Schneider, Theodor (Hg.), Handbuch der Dogmatik, Düsseldorf 1992, 1-48.

Association in the course directory

für 011 (15W) FTH 15, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D13, gilt für 020 für das Pflichtfach Dogmatische Theologie I: Theologische Erkenntnislehre

Last modified: We 15.12.2021 00:14