Universität Wien

010050 VO The relationship between Church and State (2008W)

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 07.10. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 14.10. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 21.10. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 28.10. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 04.11. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 11.11. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 18.11. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 25.11. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 02.12. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 09.12. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 16.12. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 13.01. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 20.01. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 27.01. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Die Fragen des kirchlichen Eherechts, die in der Vorlesung "Kirchliches Eherecht 1" in ihren Grundzügen angesprochen werden, sollen in dieser Vorlesung vertieft und insbesondere im Blick auf die rechtliche Ausgestaltung durch die Behandlung konkreter Fälle verdeutlicht werden.

Assessment and permitted materials

Lehrveranstaltungsprüfung

Minimum requirements and assessment criteria

Vertiefte Kenntnis des kirchlichen Eherechts und Befähjigung zu seiner Anwendung

Examination topics

Vorlesung mit ausführlicher Möglichkeit zu Rückfragen und Diskussion; zu jeder Vorlesung werden Arbeitsblätter mit thematischer Übersicht und bibliographischen Hinweisen ausgeteilt.

Reading list

Handbuch des katholischen Kirchenrechts, hrsg. von Joseph Listl/Heribert Schmitz, Regensburg, 2. Aufl. 1999; Hugo Schwendenwein, Österreichisches Staatskirchenrecht, Essen 1992; Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland, hrsg. von Joseph Listl und Dietrich Pirson, 2 Bde., 2. Aufl., Berlin 1994; Österreichisches Staatskirchenrecht. Gesetze, Materialien, Rechtsprechung, 2 Bde., zusammengestellt von Inge Gampl, Richard Potz und Brigitte Schinkele, Wien 1990, 1993; Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht, 3 Bde., Paderborn u. a. 2000, 2002, 2004; Herbert Kalb/Richard Potz/Brigitte Schinkele, Religionsrecht, Wien 2003; Ri-chard Potz/Brigitte Schinkele, Religionsrecht im Überblick, Wien 2005; Axel Frhr. von Campenhausen/Heinrich de Wall, Staatskirchenrecht, 4. Aufl., Mün-chen 2006; Christian v. Walter/Hans M. Heinig, Staatskirchenrecht oder Religionsverfassungsrecht? Ein begriffspolitischer Grundsatzstreit, Tübingen 2007; Christoph Link/Stefan Muckel/Heinrich de Wall, Kirchenrecht. Ein Studienbuch, München 2008.
Prüfungsrelvante Ersatzlektüre für Berufstätige: auf Anfrage am Institut

Association in the course directory

Wahlfach und freies Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W), 020 (02W)

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07