010050 FS Secular and Religious Human Rights Concepts between Universalismus und Particularism (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
ACHTUNG: Eine Anmeldung zu diesem Seminar ist nicht mehr möglich, da die maximale TeilnehmerInnen- Anzahl erreicht wurde. Bei Interesse können Sie sich gerne bis 10.03.2015 per E-Mail (ethik@univie.ac.at) für die Warteliste anmelden.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 19.01.2015 10:00 to Mo 09.03.2015 10:00
- Deregistration possible until Fr 27.03.2015 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 11.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 25.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 15.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 29.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 13.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 27.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 10.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Die Menschenrechte und das internationale Recht werden säkular begründet. Angesichts einer global zunehmenden Bedeutung der Religionen stellt sich die Frage, wie religiöse Argumentationen in den Menschenrechtsdiskurs integriert werden können. Das Seminar befasst sich vor allem mit unterschiedlichen Begründungsmodellen aus dem Islam, dem Judentum und dem Christentum.
Assessment and permitted materials
a. Referat
b. Seminararbeit zu Referatsthema
c. Anwesenheitspflicht
b. Seminararbeit zu Referatsthema
c. Anwesenheitspflicht
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
a. Erarbeitung der Kenntnisse zu Grundlagen des Themas durch Literatur
b. Vertiefung der Kenntnisse durch Referate
c. Diskussion
b. Vertiefung der Kenntnisse durch Referate
c. Diskussion
Reading list
Association in the course directory
LV für Doktorat, für 011 (08W, 11W) D31 oder DAM, für 066 793 MAM, Fächerkontingentseminar 4 oder (freies) Wahlfach für 011, 020; für Studierende der rechtswissenschaftlichen Fakultät ist das Seminar anrechenbar für die Wahlfächer Religionsrecht und Menschenrechte, WF Rechtsphilosophie (WB)
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07